AB Historische Erziehungs- und Bildungsforschung

Herzlich Willkommen auf der Website des Arbeitsbereichs Historische Erziehungs- und Bildungsforschung.

 

Historische Forschung stellt den Wandel in den Mittelpunkt, erforscht Kontinuitäten und Brüche im gesellschaftlichen Kontext. Das Nachdenken über Erziehung und Bildung, das pädagogische Handeln und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verändern sich im Laufe der Zeit. Aus dem Verständnis der Vergangenheit heraus, begleitet und bereichert bildungshistorische Forschung das Verstehen pädagogischen Denkens und Handelns in der Gegenwart kritisch und öffnet den Blick für die Gestaltung der Zukunft.

 

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Mitgliedern, den Forschungsbereichen und -projekten sowie dem Studienangebot des Arbeitsbereichs.

 

Aktuelle Informationen zu Sprechzeiten finden Sie hier:

 

AKTUELLES

 

Der Arbeitsbereich "Historische Erziehungs- und Bildungsforschung" besteht gegenwärtig aus 4 hauptamtlichen Mitgliedern sowie einer studentischen Mitarbeiterin.

 

Team

Die Schwerpunkte in der Lehre

 

Lehre

Die Schwerpunkte in der Forschung

 

History of educational ecologies, Public (educational) history

Bildungshistorische Forschungen zu auditiven und visuellen Medien, wie Radio, Fotografien, Unterrichts- und Dokumentarfilme

Wirkungsgeschichte der Reformpädagogik

FORSCHUNG

Kontaktadresse

 

Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
FB 5: Erziehungswissenschaften, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
AB 3: Historische Erziehungs- und Bildungsforschung
Bürgerstr. 23
D-76829 Landau

Sekretariat

 

Frau Jutta Borutzki

Raum: 1. OG, Zimmer 119
Tel.: +49 (0)6341 280-34200
Fax: +49 (0)6341 280-43201

E-Mail: 

Öffnungszeiten für Studierende: Mo – Do, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr, Freitags geschlossen

 

 

 KONTAKT