Dr. Susanne Spieker
2017-2018
- Vertretungsprofessorin für Ideen- und Sozialgeschichte der Erziehung und Bildung, Universität Hamburg
2016
- Forschungsprojekt über die Histories of Education Summer School der European Educational Research Association (EERA), Berlin betreut durch Prof. Dr. Ian Grosvenor (University of Birmingham, UK)
seit 2014
- Lehrbeauftragte an den Universitäten Hamburg, Lüneburg und Koblenz-Landau
12/2013
- Promotion (Dr. phil.), Universität Hamburg. Thema: Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europäischen Expansion
2006-2012
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Hamburg: Tätigkeiten u.a.: Lehre, Conference Secretary und Mitarbeit im LOK der 29th International Standing Conference for the History of Education (ISCHE) 2007, Hamburg, redaktionelle Betreuung der Erziehungswissenschaft, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), gemeinsam mit Prof. Dr. Ingrid Lohmann (Herausgeberin) (2007-2012)
2003-2006
- Studium Magistra Artium (M.A.) Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Lateinamerika-Studie, Universität Hamburg
2001-2013
- Studium Diplom-Pädagogik mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie, Universität Hamburg (Vordiplom 2003)
- Historische Bildungsforschung
- Globalgeschichte
- Postkoloniale Ansätze
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Sektion: Historische Bildungsforschung)
- Mitglied des Paedagogica Historica, Editorial Assistant Board 2017
- Mitglied des Herausgeberkreises des Jahrbuchs für Pädagogik
- Preis für ausgezeichnete Arbeiten junger Erziehungs-wissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler der DGfE für den Artikel „An early researcher in the field of education: Bernardino de Sahagún in sixteenth-century Mexico“, History of Education, 37(6), November 2008, 757-772.
- Englisch
- Niederländisch
- Spanisch
Publikationen
Spieker, Susanne (2017): John Lockes gentry education und die Amerikas, BIOS (in Vorbereitung).
Spieker, Susanne/ Angelo Van Gorp (2016): Capacity Building and communitas in the history of education, Paedagogica Historica, 52/6.
Spieker, Susanne (2016): Report: Histories of Education Summer School Conference for Postgraduate Students, 2010 – 2015, Supplementary Material. Paedagogica Historica, 52/6.
Spieker, Susanne (2015): Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europäischen Expansion. Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag.
Münte-Goussar, Stephan/ Spieker, Susanne/ Wischmann, Anke (2009): Chancen durch Bildung? Eine Diskurskritik. In: Liesner, Andrea/ Lohmann, Ingrid (Hg.): Bachelor bolognese. Erfahrungen mit der neuen Studienstruktur. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 133-163.
Spieker, Susanne (2008): An Early Researcher in the Field of Education: Bernardino de Sahagún in Sixteenth Century Mexico, History of Education, Vol. 37, No. 6.
Übersetzungen
Wissenschaftliche Übersetzung Niederländisch-Deutsch: Van Gorp, A., Simon, F., & Depaepe, M. (2015): The challenge of writing Ovide Decroly’s biography: a case for collective biography. In A. Kruze (Ed.), Laikmets un Personiba (pp. 135–168). Riga: Izdevnieciba RaKa.
Rezensionen
Gilles Kepel mit Antoine Jardin (2016): Terror in Frankreich. Der Neue Dschihad in Europa. München. In: Jahrbuch für Pädagogik, 2017.
Michael Wildt (2017): Volk, Volksgemeinschaft, AfD. Hamburg. In: Jahrbuch für Pädagogik, 2017.