Dr. Günter Becker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
Bürgerstr. 23, 1. OG, Zimmer 092, D-76829 Landau

 

 

 

Meine Sprechzeiten finden Sie auf der Seite Aktuelles!

 

  • Studium der Erziehungswissenschaften im Magisterstudiengang (Nebenfächer: Psychologie, Soziologie)
  • Promotion in Erziehungswissenschaften
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin)

Wintersemester 2021/2022

BiW 1.3 Werte- und Demokratieerziehung

BiW 2.3 Unterricht planen

BiW 6.3 Schulentwicklung

  • Förderung sozialer und moralischer Fähigkeiten in der Schule
  • Demokratieerziehung
  • Psychologische Moralforschung
  • Sozialisationsforschung
  • Wiechmann, J./Becker, G. (2017). Das Spektrum schulpädagogischer Handlungsformen zur Förderung überfachlicher Ziele. (Erscheint in der Zeitschrift „Pädagogische Rundschau“.)
  • Wiechmann, J./Becker, G. (2016). Die überfachlichen Zielsetzungen im institutionellen Bildungsauftrag des allgemeinbildenden Schulwesens. Deutsche Schule, 108, H. 3, 287-305.
  • Keller, M./Becker, G. (2016). Entwicklung soziomoralischer Sensibilität: ein handlungsbezogener Ansatz. In T. Malti/S.Perren (Hrsg.), Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Entwicklungsprozesse und Förderungsmöglichkeiten. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage (S. 111-133). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
  • Becker, G./Pospesch, L./Wiechmann, J. (2015). Vermittlung von demokratiepädagogischen Fähigkeiten in der universitären Lehrerbildung. Eine Fragebogenstudie. In S. Hahn/J. Asdonk/D. Pauli/C.T. Zenke (Hrsg.), Differenz erleben - Gesellschaft gestalten. Demokratiepädagogik in der Schule (S. 347-356). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
  • Becker, G. (2011). Kohlberg und seine Kritiker. Die Aktualität von Kohlbergs Moralpsychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Becker, G. (2008). Soziale, moralische und demokratische Kompetenzen fördern. Ein Überblick über schulische Förderkonzepte. Weinheim/Basel: Beltz Verlag.

 

Externe Plattformen für Publikationen