WiSe22-23 Vortragsreihe Grenzziehungen

Fluchtmigrationen, wie derzeit im Kontext des Krieges in der Ukraine, stellen Schulen vor die wiederkehrende Herausforderung, allen Schüler:innen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. So irritieren Bildungswege, die nationale Grenzen überschreiten, die nach wie vor primär nationalstaatliche Orientierung der Schule. Zudem werden aktuelle Formen der politisch-rechtlichen Ungleichbehandlung sowie des Otherings entlang (neuer) natio-ethno-kultureller Grenzziehungen auch im Bildungsbereich sichtbar. Diese Grenzziehungen verbinden sich mit differenziellen Chancen und Risiken der Bildungsteilhabe
für Schüler:innen mit Fluchtbiographien und werfen neue Fragen auf – sowohl im Hinblick auf diskriminierungskritische Schulentwicklungs- und Professionalisierungsprozesse als auch für die erziehungswissenschaftliche (Flucht-)Forschung.

PDF document icon Vortragsreihe_Grenzziehungen_WS22.23.pdf — PDF-Dokument, 958 KB (980993 bytes)