Angelika Papillion-Piller
Ehemalige Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung.
Zur Zeit Projekt-Mitarbeiterin des Arbeitsbereichs Pädagogik der frühen Kindheit.
Angelika Papillion-Piller, Jg. 1961, studierte in Regensburg und an der LMU München
Europäische Ethnologie (Abschluss: M. A.), ist Diplom-Sozialpädagogin (FH) und staatlich anerkannte Erzieherin.
Seit Frühjahr 2008 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung tätig.
Ihre Lehrveranstaltungen thematisieren Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation in den Bereichen Elementarpädagogik, Schule (vorwiegend Grundschule) und Sozialarbeit.
Frau Papillion-Piller arbeitet zudem als Dozentin im Bereich der Erzieherinnenausbildung (Themen: Interkulturelle Bildung, Sprachförderung im Elementarbereich, Kreativitätserziehung, Museum für Kinder).
Sie kann auf langjährige Praxiserfahrung in den Bereichen Sprachförderung im Elementarbereich, Kulturpädagogik und Jugendarbeit bei verschiedenen kommunalen und kirchlichen Trägern zurückgreifen.