Dr. Mike Zapp

ehemaliger Mitarbeiter
Sprechzeiten: Kontakt nur per E-Mail möglich
Kontakt nur per E-Mail möglich

Lehre im Semester:

Lehre 2010/11 Winter

Lehre 2011 Sommer

Lehre 2011/12 Winter

Lehre 2012 Sommer

Lehre 2012/13 Winter

Vita

Erwerbstätigkeit

  • 1. September 2010 bis 31. August 2014:
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung des Instituts für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
  • 2010: Honorarkraft bei der Association of Experts in the Field of Migration and Development Cooperation (AGEF)
  • 2009 – 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Saarländischen Landeszentrale f. Politische Bildung

Studium

  • 2005 – 2009: Studium der Sozialwissenschaften, Ethnologie und Anglistik an der Universität Koblenz-Landau und der Université Paris VII, Denis Diderot

Weiterqualifizierung

Sonstiges

  • 2005 – 2008: Praktika bei der deutsch-marrokanischen Außenhandelskammer (Casablanca), Bóthar (Ireland), ProfeS (Landau)
  • 2003 – 2004: Anderer Dienst im Ausland in Iquique, Chile

Forschungsinteressen

  • Kulturalitätskonzepte
  • Kulturelle Implikationen der Globalisierung
  • Globalisierung von Sozialpolitik
  • Globalisierung von Erziehungspolitik
  • Sozialpolitik und Entwicklungspolitik
  • World Polity/ Soziologischer Neoinstitutionalismus

Publikationen

2013
La integración social en América Latina: Más profunda y más conflictiva? Paper presented at Conferencia de la Nueva Ciencia Política. November 2013 La Havanna.  

La mondialisation de l'éducation: comment les organisations internationales definissent l'agenda politique mondial de l'"apprentissage tout au long de la vie". Paper presented at 'Congrès international d’Actualité de la Recherche en Éducation et en Formation' by  L’AECSE (Association des Enseignants et des Chercheurs en Sciences de l’Éducation), la SSRE (Société Suisse pour la Recherche en Éducation) et ABC-Educ (Association Belge francophone des
Chercheurs en Education). August 2012 Montpellier.

Globalizing and Regionalizing Lifelong Learning - International Organizations' Role in the Diffusion of Lifelong, Paper presented at the ISA Annual Convention "The Politics of International Diffusion: Regional and Global Dimensions'. April 2013 St. Francisco.

2012
Globalizing Lifelong Learning - International Organizations' Strategies of Lifelong Learning. Paper presented at IAHE conference 'Current Trends in the Concepts and Strategies of Lifelong Learning'. September 2012 in St. Petersburg.

2011
(mit Hamid Rezapour)
Muslime in der Psychotherapie – Ein kultursensibler Ratgeber. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

2010
Theorizing Global Social Policy: A Research Agenda. Paper presented at the the XII World Congress of the International Sociological Association in Gothenburg, 11-17 July 2010,  Research Committee 19 (Poverty, Social Welfare, and Social Policy), Session 20: (Re) theorising Social Policy (Chair: Bob Deacon/ Sheffield).

An Evaluation of Previous Trainings and an Analysis of Current Training Needs in the Iraqi Kurdish Public Sector. Results of a Training Seminar funded by the Federal Government of Germany. Presented at the European Technology & Training Center (ETTC), Erbil, Iraq in July 2010.

Lehrforschung

WS/SS 2011/2012: "DIAB - Diskriminierung am Arbeitsmarkt". Untersuchung mithilfe von CV-Testingmethoden im niedrigen und mittleren Lohnsegment".

WS/SS 2010/2011: "AMNEB - Akzeptanz, Motivation und Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung am Beispiel von Kursen zur Förderung beruflicher Weiterbildung in der Vorder- und Südpfalzregion".

Forschungsprojekt

DOIT - Development of an International Model for Curricular Reform in Multicultural Education and Cultural Diversity Training. Gefördert durch das EU-Tempus-Pogramm.
http://tempus-doit.sapir.ac.il/

ISABEL = Integrations- und Arbeitsmarktanalyse Landau

Dissertationsthema: "Globalization of Education - The Diffusion of Lifelong Learning Models in Non-OECD-Countries"

Themen für Abschlussarbeiten

- Globalisierung von Sozial- und Bildungspolitik
- Entwicklungszusammenarbeit
- World Polity / Soziologischer Neoinstitutionalismus
- Wissenssoziologie
- Migrations-Integrations-Nexus

Beratung

Interkulturelle Trainings für psychosoziale und pädagogische Berufsgruppen

Beratende Tätigkeit (als wissenschaftliches Mitglied) in der "Arbeitsgruppe Beruf - Arbeit im Rahmen des Integrationskonzepts der Stadt Landau"

An Evaluation of Previous Trainings and an Analysis of Current Training Needs. A Leadership Training Program on Behalf of the Association of Experts in the Field of Migration and Development Cooperation (AGEF) and the Iraqi Kurdistan Regional Government, funded by the Federal Government of Germany.

Tätigkeiten

Externe Plattformen für Publikationen