Grundlagen sonderpädagogischer Förderung
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Grundlagen sonderpädagogischer Förderung!
Der Lehrstuhl für Grundlagen sonderpädagogischer Förderung wurde im Jahr 2007/2008 an der Universität Koblenz-Landau eingerichtet. Das Aufgabengebiet erstreckt sich in Lehre und Forschung auf das pädagogische, psychologische und soziologische Grundlagenwissen der schulischen und außerschulischen Pädagogik bei Behinderungen und Benachteiligungen. Der Lehrstuhl richtet sich in seinen Aktivitäten an Studierende der Sonderpädagogik, der Erziehungswissenschaften sowie an Studierende des Lehramts.
Innerhalb dieses breiten Aufgabenspektrums befassen sich die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fragen der Integration und Inklusion, der sozialen Ungleichheit und der familialen Sozialisation. Darüber hinaus setzt sich der Lehrstuhl mit pädagogischer Gesprächsführung, sonderpädagogischer Diagnostik, Ethik und Anthropologie, Professionalisierungsprozessen in der Sonderpädagogik sowie Theorien der Sonderpädagogik und Integrations- bzw. Inklusionspädagogik auseinander. Dazu nutzt der Lehrstuhl zentrale Bezugspunkte und Theorien u.a. aus der Allgemeinen Pädagogik, der Sonderpädagogik, der Psychologie und der Soziologie. Erarbeitet werden dabei leitende Handlungsprinzipien und Zielperspektiven professionellen pädagogischen Handelns.
Auf den Seiten des Lehrstuhls erhalten Sie Informationen über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aktuelle Informationen, Publikationen sowie über laufende Forschungsprojekte.