Neues Forschungsprojekt: „Deutsch-französische Konstellationsforschung. Max Scheler digital“

Mit dem 01.07.2022 ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Agence Nationale de la Recherche (ANR) geförderte Forschungsprojekt „Deutsch-französische Konstellationsforschung. Max Scheler digital“ gestartet. In diesem Projekt soll Max Schelers Denken nicht nur jenem der sog. „frühen Phänomenologie“ zugeordnet werden, sondern vielmehr auch die Frage aufgeworfen werden, wie Scheler als eigenständiger Denker in Frankreich rezipiert wurde. Scheler stand mit vielen französischen Autoren in Kontakt, hat aber nicht nur vieles aufgenommen, sondern auch selbst eine bemerkenswerte Wirkung in Frankreich entfaltet, die wesentlich für die Etablierung der Phänomenologie in Frankreich war. Dr. Christian Sternad ist hierfür als Mitverantwortlicher am Institut für Philosophie am Campus Landau tätig.
Den Link zur DFG-Seite finden Sie hier.

Datum der Meldung 01.07.2022 12:00