Vernetzungen

Übersicht zu Kooperationen und weiteren Vernetzungsformen des Instituts für Philosophie.
Phänomenologische Perspektiven. Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie Phenomenological Perspectives. Philosophy of Culture and Philosophical Anthropology (DFG- Projekt - Prof. Dr. Bermes)
Die internationale Kooperation setzt systematisch bei den Perspektiven der Phänomenologie für Kulturphilosophie und Philosophischer Anthropologie an, greift die genannten Entwicklungen auf und erkundet in zwei Workshops die Möglichkeiten einer nachhaltigen und themenbezogenen Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Philosophie an der Universität in Landau und dem Institut für Philosophie an der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou.
DFG-Netzwerk Morphologie (Prof. Dr. Becker)
Das Forschungsnetzwerk "Morphologie als Paradigma" untersucht den paradigmatischen Status des morphologischen Gestaltbegriffs und will in wissenschaftshistorischen und kulturphilosophischen Perspektiven die Verwendungsweisen und Möglichkeiten morphologischer Methodologie reflektieren.
Forschungskooperation mit der Universität Straßburg (gefördert durch die Deutsch-Französiche-Hochsule - Prof. Dr. Bermes)
Forschungskooperation zum Themenbereich "Protest und Kulturkritik" mit der philosophischen Fakultät der Universität Straßburg.
Trinationale Forschergruppe: Formen ziviler und politischer Repräsentation (Prof. Dr. Bermes)
Forschungsprojekt zur Repräsentation in zivilgesellschaftlichen und politischen Kontexten der Universitäten Landau, Paris und Luxemburg.