Dr. des. Marco Cavallaro

Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie in Rom, Venedig und Trient. 2011/2012 Erasmus an der Universität zu Köln. 2012 Magisterexam in Philosophie an der Universität Trient. 2012-2014 Master of Philosophy (MPhil) an der Katholieke Universiteit Leuven. 2014-2018 Promotionsstipendiat der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne. 2015-2019 wissenschaftliche Hilfskraft am Husserl-Archiv der Universität zu Köln. 2016 guest research fellow am Boston College. 2019-2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne. 2021 Promotion summa cum laude mit Auszeichnung an der Universität zu Köln. Seit Oktober 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Forschungsinteressen
Phänomenologie
Publikationen
Ausführliche Publikationsliste auf Academia.edu
Lehre im aktuellen Semester (SoSe 2022)
Schopenhauer: Über die Grundlage der Moral
Scheler: Wesen und Formen der Sympathie
Smith: Theorie der ethischen Gefühle
Hume: Traktat über die menschliche Natur
Lehre in vergangenen Semestern
Kant: Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit
Ricœur: Die Fehlbarkeit des Menschen
Fichte: Anweisung zum seligen Leben
Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Hume: Untersuchung über die Prinzipien der Moral
Bergson: Die beiden Quellen der Moral und der Religion
Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch
Husserl: Studien zur Struktur des Bewusstseins III
Freud: Das Unbehagen in der Kultur (WS 2020/2021)
Kierkegaard: Der Begriff Angst (WS 2020/2021)
MacIntyre: Der Verlust der Tugend (WS 2020/2021)
Spinoza: Theologisch-politischer Traktat (WS 2020/2021)