Lehrveranstaltungen
WiSe 2018/19
- Antike Philosophie im Schulunterricht
- Die großen Philosophen und ihre Probleme I
- Die großen Philosophen und ihre Probleme II
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
SoSe 2018
- Fachdidaktik
- Didaktisierung klassischer Texte I
- Didaktisierung klassischer Texte II
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
WiSe 2017/18
- Antike Philosophie im Schulunterricht
- Die großen Philosophen und ihre Probleme I
- Die großen Philosophen und ihre Probleme II
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
SoSe 2017
- Fachdidaktik
- Didaktisierung klassischer Texte I
- Didaktisierung klassischer Texte II
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
WiSe 2016/17
- Antike Philosophie im Philosophieunterricht
- Die großen Philosophen und ihre Probleme I
- Die großen Philosophen und ihre Probleme II
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
SoSe 2016
- Ein Konzept philosophischer Bildung
- Didaktisierung klassischer Texte I
- Didaktisierung klassischer Texte II
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
WiSe 2015/16
- Fachdidaktik
- Didaktisierung klassischer Texte I
- Didaktisierung klassischer Texte II
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
SoSe 2015
- Antike Philosophie im Philosophieunterricht
- Die großen Philosophen und ihre Probleme I
- Die großen Philosophen und ihre Probleme II
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
WiSe 2014/2015
- Didaktisierung klassischer Texte der Philosophie, Teil I
- Didaktisierung klassischer Texte der Philosophie, Teil II
- Ein Konzept philosophischer Bildung
- Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
SoSe 2014
-
Didaktisierung klassischer Texte in der Philosophie I
-
Didaktisierung klassischer Texte in der Philosophie II
-
Kolloquium zur Unterrichtsvorbereitung
-
Methoden des Philosophierens
WiSe 2013/ 2014
- Antike Philosophie im Philosophie- und Ethikunterricht
- Die großen Philosophen und ihre Probleme I
- Die großen Philosophen und ihre Probleme II
- Problemorientiert unterrichten - Exemplarische Stunden- und Reihenkonzepte
SoSe 2013
- Das Gedankenexperiment in didaktischer Absicht
- Ein Konzept philosophischer Bildung
- Problemorientiert unterrichten - Exemplarische Stunden und Reihenkonzepte
WiSe 2012/2013
- Die großen Philosophen und ihre Probleme
- Lehrbuchanalyse: Philos. Grundprinzipien der philosophischen Reihenplanung
- Methoden des Philosophierens
SoSe 2012
- Das moralische Dilemma im Ethikunterricht
- Didaktisierung klassischer philosophischer Texte für den Philosophie- und Ethikunterricht
- Die großen Philosophen und ihre Probleme
- Friedrich Nietzsche: Unzeitgemäße Betrachtung und die Geburt der Tragödie
WiSe 2011/12
- Das Gedankenexperiment in didaktischer Hinsicht
- Antike Philosophie im Philosophieunterricht
- Camus: Der Mensch in der Revolte
SoSe 2011
- Fachdidaktik
- Filmanalyse im Philosophie- und Ethikunterricht
- Camus: Der Mythos des Sisyphos. Umgang mit einer Ganzschrift im Philosophie- und Ethikunterricht
WiSe 2010/2011
- Exemplarische Analyse von Lehrwerken für das Unterrichtsfach Ethik in der Sekundarstufe I
- Fachdidaktische Konzepte. Einführung in die Philosophiedidaktik
- Didaktisierung klassischer philosophischer Texte für den Philosophie- und Ethikunterricht7