PD Dr. Gabriele Neuhäuser

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechzeiten: Mi., 15 - 16 Uhr
Kontakt
Bürgerstr. 23, 1, OG, Anbau Nord, Zi. 107

 

Studium der Philosophie, Soziologie und Germanistik in Frankfurt a.M., 1997-1999 Aufbaustudium Journalistik in Mainz, 2001 Promotion in Philosophie, seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Koblenz-Landau/ Campus Landau, 2012 Habilitation

 

Forschungsinteressen

Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Neurophilosophie, Genderforschung, Ethik, (evlotionäre) Anthropologie, Geschichte des Pessimismus, moderne Ontologie, philosophische und wissenschaftliche Schreibforschung und -didaktik

 

Ausgewählte Publikationen

Monographien

Kritischer Wissenschaftsrealismus: Grundlegung und Anwendung, Würzburg: Königshausen & Neumann (2014).

Konstruktiver Realismus. Jean Piagets naturalistische Erkenntnistheorie, Würzburg: Königshausen & Neumann (2003).

Aufsätze

Schopenhauer und die Anthropologie des 20. Jahrhunderts, in: Schopenhauer-Handbuch, 2. Auflage, hg. von Daniel Schubbe & Matthias Koßler, Stuttgart: Metzler, 2018.

Arthur Schopenhauers pessimistisches Menschenbild. Zur Aktualität einer skeptischen Anthropologie, in: Schopenhauer-Jahrbuch 2017.

Prägt das Geschlecht unser Wissen? Zur Gender-Debatte in der Wissenschaftsphilosophie, in: Kathleen Stark (Hg.): Von Hexen, Politik und schönen Männern – Geschlecht in Wissenschaft, Kultur und Alltag. Landauer Vorlesungsreihe Gender, 2013, S. 17-39.

„Mängelwesen Mensch“? - Aspekte einer pessimistisch-skeptischen Anthropologie als produktive Provokation für eine Theorie der Erwachsenenbildung, in: Jahrbuch Evangelische Erwachsenenbildung 2012, hg. von Andreas Seiverth, 2013, S. 266-288.

Jean Piagets konstruktiver Realismus, in: Fetz, Reto/Seidenfuß, Benedikt/Ullrich, Sebastian (Hg.): Whitehead – Cassirer – Piaget. Ein Metaparadigma für Philosophie und Wissenschaft?, Freiburg: Alber Verlag, 2010.

Produktive Perspektiven – Die Kreativität von Zentrierungen in feministischer Wissenschaft, in: Kreativität, Tagungsband des XX. Deutschen Kongresses für Philosophie, Band 2, Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2005, S. 689-698.

 

Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

LehrveranstaltungLV-ArtLV-Nr.
Cassirer: Versuch über den Menschen Seminar 5518
Langer: Philosophie auf neuem Wege Seminar 5519
Albert: Kritische Vernunft und menschliche Praxis Seminar 5520

 

 

 

 


Externe Plattformen für Publikationen