Dr. Christian Sternad
Studium der Philosophie und Geschichte an der Universität Wien, 2008 Magisterexamen in Philosophie, 2011 Magisterexamen in Geschichte, 2013 Promotion summa cum laude in Philosophie, nach der Promotion tätig an den Universitäten Wien, Leuven und Darmstadt, seit 2016 Executive Editor der Open Commons of Phenomenology (ophen.org), derzeit Projektmitarbeiter im Forschungsprojekt „Personal Identity at the Crossroads“ (https://identity.ff.cuni.cz) an der Karls-Universität Prag und Research Associate am Husserl Archiv der KU Leuven. Seit Oktober 2019 Akademischer Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau /Campus Landau.
Forschungsinteressen
Phänomenologie & Phänomenologische Philosophie, zeitgenössische Kontinentalphilosophie (insbesondere „Französische Theorie“), Philosophische Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politische Philosophie, Technikphilosophie
Publikationen
Ausführliche Publikationsliste unter: https://uni-koblenz-landau.academia.edu/ChristianSternad
Lehre im laufenden Semester
Lehrveranstaltung | LV-Art | LV-Nr. |
---|---|---|
Descartes: Meditationen | Seminar | 5525 |
Arendt: Vita Activa | Seminar | 5526 |
Husserl: Krisis | Seminar | 5527 |