Newsfeed
wichtige Meldungen & Termine des Institut für Philosophie Landau
-
Vortrag von Michael Großheim: Ironismus und politischer Existentialismus in modernen Protestbewegungen zwischen Deutschland und Frankreich 23.05.2019 von 18:00 bis 20:00 — Rote Kaserne, Raum 005,
- Im Rahmen des Forschungsateliers "Protest und Kulturkritik - Differenzen, Übergänge, Schnittstellen" des Forschungsschwerpunkts KulturNorm spricht Prof. Dr. Michael Großheim in einem öffentlichen Vortrag über "Ironismus und politischer Existentialismus in modernen Protestbewegungen zwischen Deutschland und Frankreich". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
-
Winter School "Prekäre Verbindlichkeiten. Normierungen, ihre Überschreitungen und die kommunikative Vermittlung von Abweichungen" von 13.12.2018 10:00 bis 15.12.2018 18:00 — Kurhaus Trifels, Annweiler,
- Die Winter School 2018 des Forschungsschwerpunktes nimmt sich in diesem Jahr unter der Ägide des Cluster I der Konstruktion, Legitimation und Prekarisierung gesellschaftlicher Verbindlichkeiten an. Während 3 Tagen verhandeln Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen ein gesellschaftspolitisch äußerst aktuelles Thema und laden zur kritischen Debatte ein.
-
Formen ziviler und politischer Repräsentation von 06.06.2019 14:00 bis 07.06.2019 19:00 — Butenschoen-Haus, Landau,
-
Vortrag von Andreas Pettenkofer: Die Unwahrscheinlichkeit egalitärer Proteste 24.05.2019 von 18:00 bis 20:00 — Rote Kaserne, Raum 005,
- Im Rahmen des Forschungsateliers "Protest und Kulturkritik - Differenzen, Übergänge, Schnittstellen" des Forschungsschwerpunkts KulturNorm spricht PD Dr. Andreas Pettenkofer in einem öffentlichen Vortrag über "Die Unwahrscheinlichkeit egalitärer Proteste". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!