Veranstaltungen

 

Kirche der Zukunft - Kirche mit Zukunft?

Rund 360.000 Menschen sind 2021 aus der römisch-katholischen Kirche ausgetreten – so viele wie nie
in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Kirche sieht sich angesichts von sexualisierter Gewalt,
Fragen nach Ungerechtigkeit in Bezug auf die Beteiligung von Frauen an Ämtern sowie des Umgangs
mit nicht-heteronormativ orientierten Menschen, großen finanziellen Herausforderungen sowie der
Frage nach Autorität und Macht und deren Missbrauch herausgefordert, sich in Richtung
menschenrechtlicher und demokratischer Prinzipien neu zu orientieren. Weiterlesen...

 

Dialogforum: Jüdische und christliche religiöse Bildung  

Anstöße auf eine menschenrechtliche Zukunft hin

Am 10. Juni fand zum Festjahr 2021 eine Fachtagung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau statt. Vor 1700 Jahren siedeln jüdische Familien in Deutschland und werden erstmals urkundlich erwähnt. Die lange Geschichte mit entsetzlichen Leiderfahrungen von jüdischen Männern, Frauen und Kindern ist jedoch kein Anlass zum Jubel, also kein Jubiläum. Und doch gilt es zu feiern: #2021JLID – Jüdisches Leben In Deutschland! – bis heute! So richtet sich der Blick auf die Gegenwart, auf orthodoxes, liberales und traditionelles jüdisches Leben in seiner Vielfalt. Weiterlesen...

 

Internationale Tagung Religion and Transformation: Social, Political and Cultural Processes Debatten

Die um Klimawandel, Gendergerechtigkeit und Zukunft der Demokratie zeigen, wie sehr gesellschaftliche, politische und kulturelle Transformationsprozesse heute notwendig und zugleich umkämpft sind. In diese Prozesse ist der Faktor Religion ambivalent eingebunden. Im Mittelpunkt der englischsprachigen Konferenz steht daher die Frage, ob und auf welche Weise Religion und Theologie in der Geschichte eine transformative Kraft gewesen sind und in Zukunft sein können. Weiterlesen...