Publikationen
Artikel
Virtualität als Anlage von Möglichkeiten. Schnittstellen von Virtualität und Realität bei Alicja Kwades Werk WeltenLinie. In: Kunst+Unterricht 439/440/2020, S. 76-79.
Kommentar zu „Martin. Geschichten aus einer glücklichen Welt“. In: Rainer Mügel & Tanja Wetzel (Hg.): Dokumentation der Arbeitstagung Interventionen – Lehrerhandeln in ‚offenen‘ bildnerischen Arbeitsprozessen an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig in Kooperation mit der Kunsthochschule Kassel, Juni 2016. Braunschweig, Kassel 2016.
Tagungsberichte
Conflicts and Connections. Europäisches InSEA-Seminar in Valletta. In: BDK Mitteilungen 3/2020, S. 40-41.
Ambiguität. Interdisziplinäre Tagung zur Bildung von demokratischen Haltungen in Kunst und Pädagogik. In: BDK Mitteilungen 3/2019, S. 38-39.
Rezensionen
Wege zwischen Subjekt und Kunst (Rezension: Kirschenmann, Johannes (Hg.): Zugänge. Welt der Bilder – Sprache der Kunst. München: kopaed 2020). In: BDK Mitteilungen 3/2020, S. 48.
Niederländisch-Deutsche Forschungsperspektiven auf kulturelle Bildung (Rezension: Rat für kulturelle Bildung e. V. (Hg.): Contemporary Research Topics in Arts Education. German-Dutch Perspectives. Essen: Rat für kulturelle Bildung 2019. In: Kunst+Unterricht: 439/440/2020, S. 94-95.
Pädagogische Kunstkommunikation (Rezension: Hofmann, Fabian: Kunstpädagogik im Museum. Begriffe – Theorien – Praxis. Stuttgart: Kohlhammer 2016). In: Kunst+Unterricht 423/424/2018, S. 94.
Einführung in das Design für die Oberstufe (Rezension: Bickelhaupt, Thomas: Design. Grundlagen – Theorie – Praxis. Stuttgart: Ernst Klett 2017). In: Kunst+Unterricht 421/422/2018, S. 91.
Diversity im Spiegel der Bildwelten (Rezension: Ernst Wagner, Rainer Wenrich & Ann-Jasmin Ratzel (Hg.): Diversity im Kunstunterricht. Modelle inter- und transkultureller Vermittlungspraxis. München: kopaed 2017). In: Kunst+Unterricht 421/422/2018, S. 91-92.
Zeitgeschehen in kritischen Bildern (Rezension: Grünewald, Dietrich (Hg.): Visuelle Satire. Deutschland im Spiegel politisch-satirischer Karikaturen und Bildergeschichten. Berlin: Christian A. Bachmann Verlag 2016). In: Kunst+Unterricht 411/412/2017, S. 92-93.
Mit allen Sinnen (Rezension: Hallmann, Kerstin: Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung. Dimensionen eines grundlegenden Wahrnehmungsphänomens. München: kopaed 2016). In: Kunst+Unterricht 403/404/2016, S. 93.