Lebenslauf / CV
Universitäre Ausbildung
2016 - 2020 |
Promotion an der Universität Koblenz-Landau im Fachbereich 6 (Anglistik, Campus Landau) (summa cum laude) |
2019 |
Forschungsaufenthalt an der University of London (School of Oriental and African Studies), Großbritannien |
2016 - 2017 |
einjähriger Forschungsaufenthalt an der University of Yaoundé, Kamerun |
2013 - 2015 | Masterstudium (Anglistik/Bildungswissenschaften) an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) |
2014 | zweimonatiger empirischer Forschungsaufenthalt im Rahmen der Masterarbeit (The Post-colonial Impact of English and French on Language Diversity in Cameroon: Language Attitudes and Identity) in Yaoundé, Kamerun |
2010 - 2011 | Auslandsstudium an der Université Laval, Québec, Kanada |
Beruflicher Werdegang:
seit 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau, Institut für fremdsprachliche Philologien (Fach Anglistik) bei Prof Dr. Frank Polzenhagen |
2020 |
Gastdozentin an der Francis-Marion-University, South Carolina, USA |
2018 | Gastdozentin an der University of Botswana in Gaborone, Botswana |
2016 - 2017 | Lehrbeauftragte an der University of Yaoundé, Kamerun, für die Seminare English Language Proficiency und Second Language Acquisition |
Dezember 2016 - Juli 2017 |
Lehrkraft am Goethe-Institut Kamerun |
Oktober 2015 - Oktober 2016 |
Lehrbeauftragte an der Universität Koblenz-Landau (Anglistik/Linguistik) |
September 2015 - Oktober 2016 |
Wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Linguistik (Anglistik) an der Universität Koblenz-Landau |
Laufende Forschungsprojekte:
- (seit 2020) Conceptualisation of Violation as Protection – Interdisciplinary Case Studies in Zusammenarbeit mit Dr. Christiane Hansen (Literaturwissenschaft, Universität Koblenz-Landau)
- (seit 2021) A Corpus Linguistic Approach to (Morpho)Syntactic Variation across World Englishes
- (seit 2019) Content and Language Integrated Learning (CLIL) in Africa - Arbeitsgruppe Afrika des European Language Council in Kooperation mit der Vrije Universiteit Brussel (Leitung: Prof Dr. Piet van de Craen)
Tätigkeiten in der universitären Selbstverwaltung
- Arbeitspaket ‚Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses‘ im Fusionsprozess des Campus Landau und der TU Kaiserslautern
- Arbeitsgruppe und -paket ‚Profil in Studium und Lehre‘ im Fusionsprozess des Campus Landau und der TU Kaiserslautern
- Mitglied des Fachbereichsrates 6: Kultur- und Sozialwissenschaften (Universität Koblenz-Landau, Campus Landau)
- Mitglied des Bibliotheksausschusses der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
- Beirat des Interdisziplinären Promotionszentrums (IPZ) der Universität Koblenz-Landau (2018-2020)