Forschung
Laufende Projekte
- Wirtschaftliche Urteilsfähigkeit verbessern: Ein randomisiertes Feldexperiment
- Ökonomische Kompetenzen und Einstellungen baden-württembergischer Schülerinnen und Schüler (Link)
- Nutzen und Wirkung von Kooperationen mit Hochschulen für KMU
- Die politische Ökonomie öffentlicher Unternehmen
- Der Einfluss von Wirtschaftsbildung auf das ökonomische Verhalten von Schülerinnen und Schülern
- Alterssicherungssysteme und Anomalien – universell oder pfadabhängig? (zusammen mit der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Ökonomische Implikationen der Respekt-Rente
- FACTAGE - Fairer ACTive AGeing for Europe (Link)
- Vitifutur: Akzeptanz pilzwiderständiger Rebsorten (Link)
- Umsetzung, Kosten und Wirkungen einer Arbeitsversicherung
- Koordination des gemeinsamen Übergangs in den Ruhestand von Ehepaaren
- SUSEN Sustainable Entrepreneurship – A Game-Based Exploration for Lower Secondary Schools (gefördert im Rahmen des EU-Programms Erasmus plus) (Link)
- Analyse der Altersvorsorgeinformationen in Schweden (gefördert durch das Forschungsnetzwerk Alterssicherung der DRV Bund)
- Green Hero – EU Comenius Multilateral Project (Link)
- Ansprüche und Grenzen von ökonomischer Grundbildung für Erwachsene (Link)
- Finanzielle Bildung - Schülerkonzepte im Unterricht (Link)
- Mögliche Implikationen der gegenwärtigen Arbeitsmarktreformen für die zukünftige Entwicklung der Arbeitslosenversicherung
- Vermittlung und Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen: Das Beispiel Hartz IV
- Merkmalsdimensionen und Ausprägungen prototypischer Wirtschafts- und Sozialmodelle
- Pfadabweichung und Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen am Beispiel von Hartz IV
- Soziale Inklusion im europäisch-vergleichenden Zusammenhang
- Vergleich und Interpretation der verfügbaren Daten zur Wirksamkeit der Sozialstaatstätigkeit
- Entwicklung abschlussbezogener Bildungsstandards für die ökonomische Bildung an allen Schulformen der allgemein bildenden Schulen und Standards für eine grundständige Lehrerausbildung im Bereich Ökonomie (Link)
- Stimulate European Entrepreneurial Attitudes Game (See A Game) (Link)
- Empirische Forschung nah gebracht! Schüler erforschen Fragen der Berufsorientierung (Link)
- E³ - Educating Entrepreneurship in Europe (Link)
- Marktwirtschaft und Gerechtigkeit – Interdisziplinäres Definitionsprojekt (Link)
- Lernende, innovative Bildungsnetzwerke in der Region (Link)