Studienverlauf im Zwei-Fach-Bachelor (alte PO)
Auf dieser Seite sind die exemplarischen Studienverlaufspläne für die wirtschaftswissenschaftlichen Fächer im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang dargestellt:
Weitere Informationen zum Studiengang und zu den Fächern finden Sie unter Studiengänge.
Basisfach Wirtschaftswissenschaft
Das Fach wird gemeinsam getragen von der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und dem Bereich Ernährungs- und Verbraucherbildung des Instituts für Umweltwissenschaften.
In den ersten beiden Semestern werden volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen gelegt. Darauf bauen im weiteren Verlauf des Studiums Inhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftstheorie und -politik sowie Verbraucherbildung auf.
Jahr | Sem. | Veranstaltungen | LP | SWS |
1 | WS |
M1: Grundzüge VWL
M2: Grundzüge BWL
|
9 | 6 |
1 | SS |
M1: Grundzüge VWL
M2: Grundzüge BWL
|
11 | 8 |
2 | WS |
M3: Wirtschaftspolitik
M4: Verbraucherbildung
|
10 | 6 |
2 | SS |
M3: Wirtschaftspolitik
M4: Verbraucherbildung
|
5 | 4 |
3 | WS |
M5: Ausg. Bereiche d. VWL
M6: Ausg. Bereiche d. BWL
|
9 | 6 |
3 | SS |
M5: Ausg. Bereiche d. VWL
M6: Ausg. Bereiche d. BWL
|
11 | 6 |
55 | 38 |
Wahlfach BWL
Zunächst werden volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen gelegt. Darauf aufbauend werden ausgewählte betriebswirtschaftliche Inhalte vertieft.
Jahr | Sem. | Veranstaltungen | LP | SWS |
2 | WS |
M1: Grundzüge VWL
M2: Grundzüge BWL
|
9 | 6 |
2 | SS |
M1: Grundzüge VWL
M2: Grundzüge BWL
|
11 | 8 |
3 | WS |
M6: Ausg. Bereiche d. BWL
|
6 | 4 |
3 | SS |
M6: Ausg. Bereiche d. BWL
|
4 | 2 |
30 | 20 |
Wahlfach VWL
Zunächst werden volkswirtschaftliche Grundlagen gelegt. Darauf aufbauend werden ausgewählte wirtschaftstheoretische und -politische Inhalte vertieft.
Jahr | Sem. | Veranstaltungen | LP | SWS |
2 | WS |
M1: Grundzüge VWL
M3: Wirtschaftspolitik
|
12 | 8 |
2 | SS |
M1: Grundzüge VWL
M3: Wirtschaftspolitik
|
8 | 6 |
3 | WS |
M5: Ausg. Bereiche d. VWL
|
3 | 2 |
3 | SS |
M5: Ausg. Bereiche d. VWL
|
7 | 4 |
30 | 20 |