Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften
-
- Struktur
- Dekanat
- Institute
- Besondere Einrichtungen
- Internationalisierung & Transfer
- Fachbereichsrat
- Ausschüsse & Zuständige
- Kontakt & Anfahrt
-
- Institute
- Projekte & Schwerpunkte
- Publikationen
- Promotion & Habilitation
- Graduiertenkollegs
- Tagungen & Sommerschulen
- Fachbereichskolleg
- Nachwuchsförderung
-
- Außerschulische Lernorte
- Stellenanzeigen
- Intern (sichtbar nach login mit Uni-Kennung)
- Termine
-
30.11.2022
Fachbereichsrat 30.11.2022
-
11.01.2023
Fachbereichsrat 11.01.2023
-
18.01.2023
Mittelbauversammlung FB7
-
08.02.2023
Fachbereichsrat 08.02.2023
- Mitteilungen
-
29.06.2022
Erfolgreich abgeschlossene Promotionen
Der Fachbereich 7 gratuliert herzlich Dr. Marvin Milius, Dr. Maximilian Meyer und Dr. Zacharias Steinmetz zur erfolgreich abgeschlossenen Promotion,
weiterlesen -
09.06.2022
Bilanzierung von Emissionen im Lebensmittelsektor: Gemeinsame Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette
Ein neuer Ansatz zur Berücksichtigung der im Lebensmittelsektor verursachten Emissionen, der internationale Handelspartner mit einbezieht, könnte, so technisch er auch klingen mag, zur Erreichung der Treibhausgasreduktionsziele beitragen. Wenn die Verantwortung für die Reduzierung auf alle Länder entlang der Wertschöpfungskette eines Produkts verteilt wird, könnte dies erhebliche Auswirkungen haben, so eine jetzt in Nature Communications veröffentlichte Studie.
weiterlesen -
02.06.2022
Erfolgreiche Habilitation von Dr. Kathrin Theissinger
Mit Verleihung der Urkunde erhält Dr. Kathrin Theissinger die Lehrbefähigung im Fachgebiet Molekulare Ökologie.
weiterlesen -
31.05.2022
Landauer Juniorprofessor ist Präsident der SETAC Europe
Der Landauer Juniorprofessor Dr. Mirco Bundschuh ist neuer Präsident der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) Europe. Sein Amt, in dem der Umweltwissenschaftler gleichzeitig Mitglied des Vorstands der weltumspannenden Vereinigung SETAC World ist, folgt einer einjährigen Vizepräsidentschaft. Als SETAC-Präsident Europe will sich Bundschuh für die Belange und Bedürfnisse von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern einsetzen.
weiterlesen -
25.04.2022
Universitätspreis für digital unterstützte Lehre geht an Jun.-Prof. Janpeter Schilling
Der Fachbereich gratuliert herzlich dem Gewinner des diesjährigen Universitätspreises für digital unterstützte Lehre, Jun.-Prof. Dr. Janpeter Schilling, dem Leiter der AG Landnutzungskonflikte. Herr Schilling hat es geschafft, eine Stadtexkursion in Hamburg in einer Art und Weise rein digital zu organisieren, dass die Studierende über mehrer Tage mit Spaß und vollem Einsatz teilnahmen, obwohl sie nur an ihren Computern saßen. In der anschließenden Lehrveranstaltungsevaluation wurde diese Veranstaltung in den höchsten Tönen gelobt.
weiterlesen