Publikationen

Veröffentlichungen

2018 Endres, A. (2018): Förderung intentionaler Kommunikation im Kontext von schwerer und mehrfacher Behinderung. In T. Jungmann, B. Gierschner, M. Meindl, & S. Sallat (Eds.), Sprachheilpädagogik aktuell: Band 3. Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben – Erweitern (S. 336–339). Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
2018 Endres, A. (2018): Interaction et communication en contexte inclusif: Un regard comparatif entre le Québec et l’Allemagne. La Revue française d’éducation comparée. L’accueil des migrants au Canada et en Europe. Intégration et autonomie: Cohérence ou antinomie? 01 (03), 48-56.

2018

Nienaber, A.-K.; Melle, Insa; Endres, A.; Risch, B. (2018): Differenzierte Lernmaterialien in Lehr-Lern-Laboren. MNU Journal 02 (71).

2016

Scholz, M., Dönges, C., Dechant, C., Endres, A. (2016): Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zur Vermeidung von Lesebarrieren bei naturwissenschaftlichen Schülerexperimenten. Zeitschrift für Heilpädagogik 10 (67). 454-464.

2015

Endres, A. (2015): Comment l’amitié se présente-t-elle dans un contexte inclusif et intégrateur? Un atelier interculturel de l’imaginaire avec un groupe interculturel de jeunes du programme Special Needs Activities and Community Services (SNACS) à Québec. Cahiers de l’Édiq, 3 (1), 85-96.

 

Tagungsbeiträge

2018

Endres, A. (2018): Förderung kommunikationsbezogener Handlungsfähigkeit bei unterstützt kommunizierenden Kindern unter kooperativen Bedingungen. 33. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs). Rostock. 

2018

Endres, A. (2018): Kommunikationsförderung als kooperativer Prozess. Aspekte einer didaktischen Perspektive für den Grundschulunterricht. 27. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in der DGfE-Sektion Schulpädagogik. Frankfurt a.M.

2018

Endres, A. & Risch, B. (2018): Blended-Learning Concept – A possibility to combine disciplinary knowledge, didactical and inclusion-related contents in the regualar school teacher training? The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education, International Conference. Koblenz.

2018

Endres, A. (2018): Förderung kommunikationsbezogener Handlungsfähigkeit bei unterstützt kommunizierenden Kindern unter kooperativen Bedingungen. 47. Jahreskongress des Deutschen Verbandes für Logopäden e.V. (dbl). Bielefeld. 

2018

Roth, J.; Endres, A.; Klock, H. & Miotk, J. (2018): Wie kann zielführendes digitales Lernen aussehen? – Der Beitrag von Lehr-Lern-Laboren und Videos. 16. Koblenzer E-Learning-Tage. Koblenz.

2017

Endres, A. (2017): Fachsprachliches Handeln beim Experimentieren. 52. Dozententagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Dresden.

2017

Endres, A.& Risch, B. (2017): Gestaltung von naturwissenschaftlichen Lernumgebungen für sprachlich heterogene Lerngruppen. Nachwuchstagung „Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung des Projekts Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung (MoSAiK). Koblenz.

2015

Endres, A. (2015): La question de la transposition: interculturalité et inclusion – comment l’hétérogénéité peut se transformer en normalité? XVème Congrès international de l‘ARIC der Association Internationale pour la Recherche Interculturelle (ARIC). Strasburg.