Publikationen
Veröffentlichungen mit Peer-Review
(2020). „Teachers’ Beliefs“: Inklusionsbezogene Überzeugungen von angehenden Lehrkräften hinsichtlich eines gemeinsamen Unterrichts. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 2(1), doi: 10.21248/QfI.31
Risch, B., Engl, A., Rieger, M., Rudolf, B. & Schehl, M. (2019). Reallabor Queichland – gemeinsames Gestalten einer Lernumgebung im Kontext Nachhaltigkeit. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 42 (3), 22–26. (Download)
Risch, B., Engl, A., Rieger, M., Rudolf, B. & Schehl, M. (2019). Reallabor Queichland – Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer authentischen Lernumgebung. Transfer Forschung Schule, 5 (1), 202–212. (Download)
Risch, B., Blöcher, K., Holfelder, A. K., Schehl, M., & Weinberger, P. (2017). Konzept und Praxis des Zertifikats „Bildung-Transformation-Nachhaltigkeit (BTN)" 1-BNE in der Lehrerbildung. ZEP: Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 40 (3), 11-17.
Veröffentlichungen ohne Peer-Review
Weinberger, P., Schehl, M., Risch, B. (2022). BNE im Kontext des transformativen Lernens: Chancen und Herausforderungen einer digitalen Lehre. In: Weselek, J., Kohler, F., Siegmund, A. (eds) Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung . Springer, Berlin, Heidelberg. (Download)
Schehl, M., Engl, A., Klein, L-S., Köppen, K., Risch, B. (2022). Landauer Experimentier(s)pass – Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Rahmen von differenzierten Experimentierangeboten. In: Watts, E.M., Hoffmann, C. (eds) Digitale NAWIgation von Inklusion. Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. (Download)
Schehl, M., Risch, B. & Roth, J. (2021). ZentrAL – Außerschulische Lernorte an der Universität Koblenz-Landau. Lehrer:innenbildung und Schulbildung Hand in Hand. LeLa magazin, 31, 6.
Engl, A., Risch, B. & Schehl, M. (2021). Umweltprozesse verstehen im Freilandmobil. Ein mobiles Schülerlabor wird sesshaft und mobilisiert die Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit. LeLa magazin, 31, 7.
Engl, A., Schehl, M., Rieger, M., Rudolf, B., Volz, D. & Risch, B. (2020). Gemeinsam Entdecken und Forschen im Reallabor Queichland. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 S. 693-696. Essen: Universität Duisburg-Essen. (Download)
Risch, B., Blöcher, K., Schehl, M. & Weinberger, P. (2020). Das Zertifikat BTN – BNE in der Lehrer*innenbildung. In: S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. (S. 250). Universität Duisburg-Essen. (Download)
Kallenrode, M. B., Niehaus, E., Platz, M., Rapp, J., Risch, B., Roth, J., Schehl, M. & Seibrich, T. (2020). CSR an der Universität Koblenz-Landau: Beispiel Bildungsteilhabe und Nachhaltigkeit. In: Schmitz M., Schmidpeter R. (eds). CSR in Rheinland-Pfalz. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S. 103-114. (Download)
Schehl, M., Risch, B. & Roth, J. (2019). Vernetzung als Schlüssel eines erfolgreichen Transfers – Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten. In: Priemer, B. & Roth, J. (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore. Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung. Springer Spektrum. S. 49-57. (Download)
Engl, A., Schehl, M. & Risch, B. (2019). Virtuelle und augmentierte Realität im Reallabor Queichland. In: C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 S. 468-471. Regensburg: Universität Regensburg. (Download)
Risch, B., Schehl, M., Weinberger, P., Köppen, K. & Blöcher, K. (2019). Bildung Transformation Nachhaltigkeit (BTN). Ein Zertifikat für Lehramtsstudierende. Universität Koblenz-Landau. (Download)
Schehl, M. (2016): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fach Naturwissenschaften in Rheinland-Pfalz – der Einsatz von Mixed-Methods zur evidenzbasierten Verankerung von BNE in der Schulpraxis. In: Barth, M. & Rieckmann, M. (Hrsg.): Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – Themen, Methoden und Trends, Leverkusen
Schehl, M. & Risch, B. (2013): Konzeption eines „Wasserparcours“ am Fluss Queich – Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer authentischen Lernumgebung. In: Deutsche Gesellschaft für Limnologie e.V. (Hrsg.): Erweiterte Zusammenfassung der Jahrestagung 2012, Eigenverlag der DGL, Hardegsen
Vorträge
Schehl, M. & B. Risch (2017): Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in das Fach Naturwissenschaften. 108. MNU Bundeskongress in Aachen. MINT-Unterricht: zeitgemäß und nachhaltig, Aachen
Schehl, M. (2015): Eine empirische Studie zu Implementations-Strategien von BNE in den schulischen Unterricht. Interdisziplinäre Nachwuchstagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – theoretische, konzeptuelle und empirische Perspektiven“, Berlin
Schehl, M. & B. Risch (2012): Konzeption eines „Wasserparcours“ am Fluss Queich – Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer authentischen Lernumgebung. DGL-Jahrestagung, Koblenz
Posterpräsentationen
Schehl, M. (2016): Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten der Universität Koblenz-Landau. 3. MINT-UB Workshop, Osnabrück
Schehl, M. (2016): Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten der Universität Koblenz-Landau. Lernort Labor Jahrestagung 2016, Saarbrücken
Schehl, M. & B. Risch (2016): Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten der Universität Koblenz-Landau. DBU-Forum Umweltbildung, Osnabrück
Schehl, M. (2015): Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten der Universität Koblenz-Landau. 1. MINT-UB Workshop, Osnabrück
Schehl, M. & B. Risch (2015): Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten der Universität Koblenz-Landau. Lernort Labor Jahrestagung 2015, Berlin
Schehl, M. & B. Risch (2014): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fach Naturwissenschaften in Rheinland-Pfalz – Der Einsatz von Mixed-Methods zur evidenzbasierten Verankerung von BNE in der Schulpraxis. Summer School „Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – Themen, Methoden und Trends, Vechta
Schehl, M. & B. Risch (2012): Konzeption eines „Wasserparcours“ am Fluss Queich. Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer authentischen Lernumgebung. GDCh-Jahrestagung der Fachgruppe Chemieunterricht, Freiburg