Renaturierung der Queich - Aktion Blau Plus
Rheinland-Pfalz nimmt mit der seit 1994 laufenden Aktion Blau zur Förderung der Gewässerentwicklung eine Vorreiterrolle in Deutschland und Europa ein. Im Rahmen der erweiterten Aktion Blau PLUS soll an der Queich im Stadtgebiet Landau ein Pilotprojekt geschaffen werden. Dieses soll einige der für die Aktion Blau PLUS prägenden Elemente in innovativer Weise aufgreifen und als Modellprojekt mit langfristiger Perspektive darstellen.
Kompetenzzentrum Queichlandschaft - ein Modellprojekt
Das Modellvorhaben Kompetenzzentrum Queichlandschaft soll vier verschiedene Elemente miteinander verbinden und so zu einem Beispielprojekt für die Gewässerentwicklung im Land Rheinland-Pfalz werden:
- Die an dieser Stelle begradigte und eingeschnittenen Queich wird renaturiert und entsprechend den Anforderungen der EG-WRRL ökologisch aufgewertet. Neben der renaturierten Queich bleibt der vorhandene begradigte Queicharm als Vergleichsobjekt für die Öffentlichkeitsarbeit und wissenschaftliche Untersuchungen bestehen. Insbesondere soll der Bezug zwischen Gewässer und Umland, einer der Forschungsschwerpunkte am Institut für Umweltwissenschaften in Landau, mit seiner ökologischen und sozioökonomischen Bedeutung für den Menschen am konkreten
Objekt deutlich gemacht werden. - Ein Umweltparcours entlang des renaturierten und begradigten Queicharms vermittelt auf spielerische, aber auch interaktive Weise Wissen rund um das Thema Wasser, fördert die Bewusstseinsbildung und animiert die Bevölkerung zu Naherholung und Freizeitnutzung. Die Nutzung moderner Medien (QR-Codes, Wikitude, Blue Caching, etc.) soll gezielt Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen.
- Eine 'Simulationsfläche Gewässerentwicklung' ermöglicht wissenschaftliche Untersuchungen zu terrestrisch-aquatischer Vernetzung, dem Einfluss von Renaturierungen und Verbauungen, sowie den Ökosystemdienstleistungen von Gewässern, und dient als Demonstrationsort für zukünftige Aktion Blau PLUS-Projekte.
In seiner Gesamtheit bietet das Kompetenzzentrum Queichlandschaft eine hervorragende Möglichkeit zur Darstellung und Anwendung innovativer Forschungs-, Entwicklungs- und Bildungsangebote und fördert dadurch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Forschung, Bildung, Wirtschaft und angewandter Umsetzung, sowie den Standort Landau/Vorderpfalz als Kompetenzregion in den Bereichen Gewässerentwicklung, Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien.