Guido Haag

Lehrtätigkeit:
Bachelor of Education (BEd)
Modul 1.2: Experimentalphysik 1: Übungen zur Mechanik
Modul 3.1: Fachdidaktik 1: Grundlagen der Physikdidaktik
Modul 4: Experimentelles Grundpraktikum 1: Mechanik und Thermodynamik
Modul 5: Experimentelles Grundpraktikum 2: Elektrodynamik und Optik
Modul 7: Fachdidaktik 2: Unterrichtspraxis Physik
Techniklehre - Modul 5: Didaktische Übungen Werkstoffe
Master of Education (MEd)
Modul 14: Fortgeschrittenenpraktikum
Modul 8: Ergänzungen zur Experimentalphysik 4: Kosmologie
Modul 17.1: Bereichsfach Naturwissenschaften
Sonstige akademische Tätigkeiten:
Beratungstätigkeit zur Erstellung von Lehrskripten für die Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH, Bremen.
Beratungstätigkeit für die Abteilung Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik des Instituts für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm.
Organisation des jährlichen Wissenschaftswettbewerbs "Science Fair" an der Universität Koblenz-Landau, erstmalig 13.6.2017, Landau.
Mentor im Studierendenkolleg „Docendo discimus – Durch Lehren lernen wir!".
Konzeption und Aufbau der Lehr-Lernwerkstatt „SciTecLab".
Planung und Organisation des Bundeskongress des MNU Bundesverbandes 2022 in Koblenz, als Mitglied der Planungsgruppe Chemie.
Buchbeiträge:
Haag, G., Scheid J., Löffler P., Kauertz A. (eingereicht). Very busy, getting nowhere – Experimentelle Kompetenz erfassen. In: C. Maurer (Ed.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Online-Jahrestagung 2021.
Haag, G. (2021). Ionisierende Strahlung und Kernenergie. In R. Müller (Ed.), Dorn/Bader Physik SI - Ausgabe 2021 für Nordrhein-Westfalen. Gesamtband 2 (S. 214 – 237 und S.240 – 241 und S. 246 – 247 und S. 258 - 261). Braunschweig: Westermann.
Haag, G. (2021). Sterne und Weltall. In R. Müller (Ed.), Dorn/Bader Physik SI - Ausgabe 2021 für Nordrhein-Westfalen. Gesamtband 2 (S. 122 - 131 und S.138 – 143 und S. 148 – 149). Braunschweig: Westermann.
Haag, G. (2021). Optische Instrumente. In R. Müller (Ed.), Dorn/Bader Physik SI - Ausgabe 2021 für Nordrhein-Westfalen. Gesamtband 2 (S. 16 -17 und S. 28 – 43 und S. 52 – 53). Braunschweig: Westermann.
Haag, G. (2021). Ionisierende Strahlung und Kernenergie. In R. Müller (Ed.), Dorn/Bader Physik SI - Ausgabe 2021 für Nordrhein-Westfalen. Schülerband 3 (S. 34 – 55 und S. 66 – 67 und S. 78 - 81). Braunschweig: Westermann.
Haag, G. (in Vorbereitung). Ionisierende Strahlung und Kernenergie. In R. Müller (Ed.), Dorn/Bader Physik SI - Ausgabe 20xx für Nordrhein-Westfalen. Schülerband 3 (S. xx ). Braunschweig: Westermann.
Haag, G. (2020). Optische Instrumente. In R. Müller (Ed.), Dorn/Bader Physik SI - Ausgabe 2020 für Nordrhein-Westfalen. Schülerband 2 (S. 24 - 39). Braunschweig: Westermann.
Haag, G. (2020). Sterne und Weltraum. In R. Müller (Ed.), Dorn/Bader Physik SI - Ausgabe 2020 für Nordrhein-Westfalen. Schülerband 2 (S. 120 – 127 und S. 134 - 139). Braunschweig: Westermann.
Haag, G. (2019). Licht und Schall. In R. Müller (Ed.), Dorn/Bader Physik SI - Ausgabe 2019 für das G9 in Nordrhein-Westfalen. Schülerband 1 (S. 108 - 111). Braunschweig: Westermann.
Sonstiges:
Beratungstätigkeit für Ziegler A. (2016). Physik, verständlich. Europa-Lehrmittel, Haan. Edition Harri Deutsch.