Forschungsinitiative Bildungswissenschaften
Vernetzung schulischer und außerschulischer Lernorte
Start: 01.01.2012
Ende: 31.12.2013 Laufzeit: 24 Monate |
||
1 Ziele
Ziel des Forschungsschwerpunkts "Bildungswissenschaften" am Campus Landau ist die Konzeption, Implementation und Evaluation einer systematischen Vernetzung schulischer und außerschulischer Lernorte. Damit werden konzeptionelle und strukturelle Grundlagen für eine längerfristige und breitere Verankerung interdisziplinärer bildungswissenschaftlicher Forschung an der Universität Koblenz-Landau gelegt. Hierzu werden thematisch aufeinander abgestimmte Projekte unter Ausnutzung von wechselseitigen Synergieeffekten durchgeführt. Der spezifische Gegenstand des Forschungsschwerpunkts - die Vernetzung schulischer und außerschulischer Lernorte - ist in besonderem Maße geeignet, verschiedene Defizite im bisherigen schulischen und außerschulischen Lehren und Lernen zu überwinden.
Folgende Vernetzungsaspekte sind vorgesehen:
- Vernetzung von schulischen (CampusSchul-Netzwerk Landau) und außerschulischen Lernorten (Lernwerkstätten, Schülerlabore und weitere außerschulische Erfahrungsfelder);
- Vernetzung zwischen verschiedenen Wissensdomänen durch Erkennen gemeinsamer, fachübergreifender Strukturen;
- Vernetzung von Lernorten im Zuge der Bildungskette, insbesondere zwischen der Grundschule und der Sekundarstufe I sowie zwischen Sekundarstufe I und II
2 Beteiligte Personen
- Chemiedidaktik
- Diagnostik, Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie,
Methodik und Evaluation - Didaktik der Mathematik (Primarstufe)
- Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen)
- Geographiedidaktik
- Mathematische Modellbildung
- Pädagogik der Sekundarstufe