Ferienkurse
Unser Angebot für Ostern 2022:
Unsere Ferienangebote für Ostern:
Herzlich Willkommen bei der PriMa Lernwerkstatt. Wir wollen gerne zusammen mit dir Mathematik treiben, das heißt wir forschen, entdecken und diskutieren. Hast du Lust mitzumachen? Dann klick dich rein. Die nächsten Termine sind:
Kurs 1: Top Secret! Auf den Spuren verschlüsselter Informationen und geheimer Codes (evtl. digital)
(Mittwoch, den 13.04.2022: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr)
Entdecke in einer spannenden Lernumgebung viele Tipps & Tricks rund um verschlüsselte Informationen und geheime Codes.
Du erfährst, wie schon Caesar Geheimbotschaften versenden konnte und erkundest, wie Texte mit verschiedenen Codier- und Verschlüsselungssystemen verändert und unleserlich gemacht werden können.
Du wirst zum Codeknacker und kannst sogar deine eigene Nachrichten verschlüsseln.
Kurs 2: Outdoor-Mathematik 2- Mit der mathematischen Brille unterwegs über den Campus der Universität Landau
(Mittwoch, den 13.04.2022: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr)
In Kleingruppen begeben wir uns auf einen mathematischen Spaziergang durch die Landauer Innenstadt. Dabei entdecken mit der „Mathe-Brille“ Orte, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Stadt Landau ganz neu. Wir nutzen Tablets oder Smartphones, um uns in der Stadt zu orientieren und unterschiedliche mathematische Problemstellungen zu lösen.
Wir freuen uns auf Dich!
Damit sich bei der PriMa Veranstaltung alle wohl fühlen, gibt es ein paar Regeln, Tipps und Hinweise.
Lies sie durch und nimm sie dir zu Herzen, denn die PriMa Forscherstunde soll Spaß machen!
Die PriMa Forscherstunde ist nur für Kinder! Jugendlichen über 12 Jahre und Erwachsene dürfen nur im Beisein ihrer Kinder angemeldet sein!
Wir möchten, dass du dich bei PriMa sicher fühlst. Wenn du nicht an deinem Platz sitzt, trage bitte deine Maske.
Sei freundlich zu allen, beleidige niemanden und lache nicht über andere. Wir wissen alle unterschiedliche Dinge und unterschiedlich viel. Also trau dich gerne, was zu sagen!
Dein PriMA-Team
Stephanie Schuler, Clara Ries, Ulrike Dreher, Thuy-Vy Nguyen, Amelie Lutz, Moritz Hefner
Anmeldungen bis 28.03.2022 bitte per E-Mail an prima-lernwerkstatt@uni-landau.de.
Für eine vollständige Anmeldung benötigen wir Name, Alter und Telefonnummer eines/einer Erziehungsberechtigten für Notfälle sowie die ausgefüllte Einverständniserklärung eines/einer Erziehungsberechtigen, die wir euch bei Kontaktaufnahme zusenden (gerne als Scan an uns).
Die Plätze für unsere Veranstaltungen sind begrenzt und werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.
Für Rückfragen steht das Team der PriMa Lernwerkstatt gerne zur Verfügung!
Unser gesamtes Ferienkursangebot im Überblick
Folgendes Kursangebot wird allgemein im Rahmen der Ferienkurse angeboten. Das Kursangebot richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Was bedeutet Siebenschlau? Und sorgen die Knobeleien des Geduldspiels tatsächlich für Kopfzerbrechen?
Du lernst Tipps und Tricks im Umgang mit dem Tangram kennen und erkundest spielerisch ein altes chinesisches Legespiel.
Entdecke in einer spannenden Lernumgebung viele Tipps & Tricks rund um verschlüsselte Informationen und geheime Codes.
Du erfährst, wie schon Caesar Geheimbotschaften versenden konnte und erkundest, wie Texte mit verschiedenen Codier- und Verschlüsselungssystemen verändert und unleserlich gemacht werden können.
Du wirst zum Codeknacker und kannst sogar deine eigene Nachrichten verschlüsseln.
Wie schwer ist eigentlich ein Elefant? Kann man eine Feder wiegen? Und was hat es mit dem Ur-Kilogramm als Maß aller Dinge auf sich?
Diesen und weiteren Fragen könnt ihr in einer spannenden Lernumgebung rund um das Thema Gewichte nachgehen. Ihr werdet zu SchätzmeisterInnen, probiert unterschiedliche Waagen aus und erfahrt, was womöglich hinter dem geheimnisvollen Gewichtsverlust des Ur-Kilogramms stecken könnte.
In einer Lernumgebung für kreative Köpfe geht ihr kniffeligen Knobelaufgaben und dem Leben von berühmten Mathematikern nach. Ihr erfahrt wie der kleine Carl Friedrich Gauß Geschichte schrieb, wie das Genie Albert Einstein die Menschen zum Nachdenken brachte und warum der Professor August Ferdinand Möbius bereits im 19. Jahrhundert den richtigen Dreh raushatte. Mit Ausdauer und scharfem Verstand werdet ihr so manche Knacknussaufgabe lösen.
Wer glaubt, dass Kunst nichts mit Mathematik zu tun hat, der irrt sich. In einer bunten Lernumgebung wird die PriMa Lernwerkstatt zum Künstleratelier.
Entdeckt nicht nur wie berühmte Künstler wie M. C. Escher oder Victor Vasarely mathematisches Wissen und optische Wahrnehmung für ihre Kunstwerke genutzt haben, sondern lernt selbst mit ein paar Tipps und Tricks geschickt eigene kreative Kunstwerke im Handumdrehen zu gestalten.
Kunst oder Mathematik? - Die Mischung macht’s!
Als Baumeister lernt ihr Würfelgebäude aus verschiedenen Perspektiven kennen, lest Baupläne wie Architekten und versetzt euch immer wieder in neue Perspektiven. Spielerisch baut ihr nach, um und neu. Auch bei Spiegelbildern behaltet ihr den Durchblick und lasst euch beim Kistenstapeln nicht von der zweidimensionalen Darstellung täuschen.
Wie viel Wasser passt in ein Schwimmbecken, in eine Badewanne oder in eine Teelichthülle? Wie viele Fässer, Gallonen oder flüssige Unzen wären das? In dieser Lernumgebung erfährst du alles über den Rauminhalt verschiedener Körper und wie dieser in anderen Ländern gemessen wird. Du vergleichst den Rauminhalt von Gegenständen, indem du sie füllst, in Wasser tauchst oder einen Messbecher benutzt.
Viel Vergnügen in der Welt der Volumina!
In dieser Lernumgebung kannst du erste Programmiererfahrungen mit dem BlueBot sammeln. Der BlueBot ist ein Bodenroboter in Form eines Käfers. Mit Hilfe von Befehlen kannst du den BlueBot in unterschiedliche Richtungen steuern, so dass er verschiedene Ziele erreichen kann. Du kannst den BlueBot von Hand, mit einer Programmierleiste oder mit dem Tablet steuern. Auf dich warten viele spannende und herausfordernde Aufgaben.
Ist deine Lieblingsfarbe rot oder blau? Oder doch eher lila? Hast du ein Haustier? Und wenn ja, welches? Und mögen jetzt eigentlich mehr Kinder Spaghetti oder Pommes?
Als Daten-Detektive werdet ihr Daten erheben und in Diagrammen mit Hilfe verschiedener Tablet-Apps darstellen.
Outdoor-Mathematik 1 - Mit der mathematischen Brille unterwegs in Landau
In Kleingruppen begeben wir uns auf einen mathematischen Spaziergang durch die Landauer Innenstadt. Dabei entdecken wir mit der "Mathe-Brille" Orte, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Stadt Landau ganz neu. Wir nutzen Tablets oder Smartphones, um uns in der Stadt zu orientieren und unterschiedliche mathematische Problemstellungen zu lösen.
Outdoor-Mathematik 2 - Mit der mathematischen Brille unterwegs über den Campus der Universität Landau
In Kleingruppen begeben wir uns auf einen mathematischen Spaziergang über den Campus der Universität Landau. Dabei entdecken wir mit der "Mathe-Brille" Orte und Plätze ganz neu. Wir nutzen Tablets oder Smartphones, um uns auf dem Campus zu orientieren und unterschiedliche mathematische Problemstellungen zu lösen.
Die Ferienkurse der PriMa Lernwerkstatt werden vom Hochschulprogramm "Wissen schafft Zukunft" des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.