Video Tutorials
Video Tutorials & Videokurse
Die folgende Video sind Kurse aus mehreren kurzen Videos die einerseits in mathematische Grundlagen einführen oder in die Softwarenutzung schrittweise einführen. Diese Videos werden u.a. für die Auswertung von Daten in einer Portfolioprüfung in der Modellbildung M6 eingesetzt.
Grundlagen der Statistik
- R-Tutorial von Matthias Bärtl
- Kurze Videos zur Statistik: von Prof. Dr. Mathias Bärtl
- Statistische Grundbegriffe zur Planung einer Untersuchung
- Grundidee der Statistik: Bezug zu Alltagsphänomenen
- Zufallsvariable: >>Wikipedia: Zufallsgröße
- Skalenniveau zu Merkmalen >>Wikipedia Skalenniveau
- Kombinatorik: Fundamentalprinzip, Permutationen, Urnenmodelle, ...
- Arithmetisches, geometrisches, harmonisches Mittelwerte: Abgrenzung der Mittelwerte
- Streumaße: Varianz, Standardabweichung, ...
- Boxplots mit Median und Quartilen: Veranschaulichung von erhobenen Daten
- Stabdiagramme, Histogramme: Veranschaulichung von erhobenen Daten
- Streudiagramme und Korrellation: >>Wikipedia; Streudiagramme
- Kontigenztabelle & Streifendiagramm: >>Wikipedia: Kontingenztafel
- Kausalität: Unterschied zwischen Korrellation und Kausalität
- Regression: >>Wikipedia: Regressionsanalyse
- Methode der kleinsten Fehlerquadrate: >>Wikipedia: Methode der kleinsten Quadrate
- Grundlagen Statistischer Tests: >>Wikipedia: Bionomialstest, t-Test, F-Test, Chi-Quadrat-Test, ...
- Verteilungen auswählen: Auswahl einer geeigneten Verteilungsannahme für ein Zufallsexperiment
- Intervallschätzung & Konfidenzintervalle: >>Wikipedia: Konfidenzintervalle
- Varianzanalyse: >>Wikipedia: ANOVA
- Kostenloses eigenes maßgeschneidertes Buch erstellen (engl:): Starten Sie bei
>>Deskriptive Statistik und klicken Sie links im Wikipedia-Menue auf "Buch erstellen". Wählen Sie die Wikipediaartikel aus, die Sie in Ihrem Wikibuch haben wollen und exportieren Sie das Buch als PDF.
R und R-Studio
- R-Tutorial von Kelly Black
- R-Videos: Deutsche Einführung von Markus Burckhardt, Manfred Brill, _InfoTorial
- R-Video 1: Einführung in RStudio
- R-Video 2: Grundlagen zur Berechnung von Werten
- R-Video 3: Vertiefende Informationen zu Vektoren und DataFrames (von _InfoTorial - 2017/10/03)
- R-Video 4: Deskriptive Datenanalyse
- R-Video 5: Zusammenhänge zwischen Variable - bivariate Korrellationen
- R-Video 6: Datenimport und Packages
- R-Video 7: Graphische Ausgaben von Daten mit R (von Manfred Brill)
- R-Video 8: Bedingungen, Schleifen & Funktionen - R als Programmiersprache (von Manfred Brill)
- R-Videos: Deutsche Einführung von "R CandIes"
- R-Video 1: Vorbemerkung & Einführung
- R-Video 2: Download von R - (zusätzlich R-Studio [Desktop] installieren)
- R-Video 3: Grundlagen zu Daten & Funktionen
- R-Video 4: Daten analysieren und plotten (Kurzinformation)
- R-Video 5: R-Hilfesystem zu Funktionen
- R-Video 6: Zusätzliche R-Pakete für weitere Funktionen
Octave
- Octave-Tutorial von Christian Herta
- Octave Videos: (englisch) von DrapsTV (Youtube)
- Octave Video 1 : Instruction & Setup
- Octave Video 2: Basic Operations (Arithmetische Operationen z.B. Addition, Multiplikation, ...)
- Octave Video 3: Loading, Using & Saving Data - (Daten laden, verarbeiten und speichern)
- Octave Video 4: Plotting Data (Daten in Graphen und Diagrammen veranschaulichen)
- Octave Video 5: Control Statement (Bedingungen, ...)
- Octave Video 6: Functions (eigene Funktionen definieren)