Zertifikatsstudium
Die im Rahmen des Zertifikatsstudiums (Erweiterungsstudium) zu studierenden Module sind in der Landesverordnung über die Anerkennung von Hochschulprüfungen als Erweiterungsprüfung für Lehrämter vom 8. Juli 2011 festgelegt. Hier finden Sie die entsprechende Tabelle:
Module des Zertifikatsstudiums Mathematik
Studienteil |
Modul |
Titel |
Für LA |
Erweiterungsprüfung |
|||
GS |
RS |
Gym |
FöS |
||||
Bachelor- |
1 |
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Voraussetzungen |
alle LÄ |
P |
P |
|
P |
2a |
Grundlagen der Mathematik A: Lineare Algebra |
|
WP |
WP |
|
||
2b |
Grundlagen der Mathematik A: Arithmetik |
P |
P |
||||
3a |
Grundlagen der Mathematik B: Analysis |
|
WP |
WP |
|
||
3b |
Grundlagen der Mathematik B: Sachrechnen/Größen |
P |
P |
||||
4a |
Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie |
|
P |
P |
|
||
4b |
Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie |
P |
P |
||||
5 |
Fachdidaktische Bereiche |
P |
P |
P |
P |
||
Bachelor- |
6 |
Mathematik als Lösungspotenzial A: Modellieren und Praktische Mathematik |
an RS plus, |
|
WP |
|
|
7 |
Mathematik als Lösungspotenzial B: Einführung in die Stochastik |
|
WP |
P |
|||
Master- |
8 |
Themenmodul A: Mathematik im Wechselspiel zwischen Abstraktion und Konkretisierung |
an RS plus, |
|
|
P |
|
9 |
Themenmodul B: Mathematik als fachübergreifende Querschnitts-wissenschaft |
|
|
|
|
||
10 |
Vertiefungsmodul |
|
|
|
|
||
11 |
Entwicklung der Mathematik in Längs- und Querschnitten |
|
P |
P |
|||
12 |
Fachdidaktische Bereiche |
|
|
|
|
- Für das Lehramt an Realschulen plus und Gymnasien ist aus den Modulen 2a und 3a eines als Wahlpflichtmodul (WP) zu wählen.
- Für das Lehramt an Realschulen plus ist aus Modul 6 und Modul 7 eines als Wahlpflichtmodul (WP) zu wählen.
- Die mit P gekennzeichneten Module sind jeweils Pflichtmodule.
- Für das Modul 8 wird im Masterstudiengang Gymnasium das Modul 9 anerkannt.