Studierendenkolleg SELFIE
- SelfiE – Selbstlernkompetenzen für mehr Studienerfolg
-
Zum Sommersemester 2019 wurde das im Fachbereich 7 gegründete Studierendenkolleg „Docendo discimus – Durch Lehren lernen wir!“ zum fachbereichsübergreifenden Studierendenkolleg „SelfiE – Selbstlernkompetenzen für mehr Studienerfolg“ mit den Fachbereichen 5 und 6 weiterentwickelt. Das Studierendenkolleg verfolgt das Ziel, durch Förderung von Studierenden und Lehrenden die Qualität in der Lehre zu verbessern und dadurch zusätzliche Lehrangebote zu schaffen. Studierende, welche ihr Wissen durch Weitergabe an andere Studierende vertiefen möchten, können sich mit einer eigenen Lehridee für die Aufnahme in das Studierendenkolleg bewerben.
- Lehrangebot der Fachbereiche 5, 6, und 7
-
Die Kollegiat*innen des Studierendenkollegs „SelfiE – Selbstlernkompetenzen für mehr Studienerfolg“ bieten zusätzlich zum bestehenden Lehrangebot ergänzende fachliche Veranstaltungen an.
- Campusweites Lehrangebot
-
Weitere überfachliche Lehrveranstaltungen zum Thema "Förderung von Selbstlernkompetenzen" richten sich an alle Studierenden am Campus Landau.
zum Lehrangebot im WiSe 2020/2021
- Informationen zur Bewerbung
-
Die aktuelle Bewerbungsfrist ist abgelaufen!
FINANZIERUNG
_____________________________________________________________________
Das Studierendenkolleg "SelfiE - Selbstlernkompetenzen für mehr Studienerfolg" wird im Rahmen des KLASSE-Programms (Koblenz-Landau - attraktives Studium sichert Erfolg) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
- Leitung
-
Prof. Dr. Björn Risch
Prodekan für Studium und Lehre des Fachbereichs 7 und Leiter der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik
Universität Koblenz-LandauFB7: Natur und UmweltwissenschaftenInstitut für naturwissenschaftliche Bildung (InB)
Fortstraße 7, 76829 Landau
- Gebäude I, Raum 4.12
- +49 (0)6341 280-31533
- risch at uni-landau.de
- Koordination
-
Katharina KöppenWissenschaftliche MitarbeiterinAG Chemiedidaktik
Universität Koblenz-LandauFB7: Natur und UmweltwissenschaftenInstitut für naturwissenschaftliche Bildung (InB)
Fortstraße 7, 76829 Landau