Forschungskooperation MUEEF

Seit 2016 besteht zwischen der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal und der Abteilung Wasserwirtschaft des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ein Kooperationsvertrag. Ziel dieser Kooperation ist es, bei zunehmend komplexeren Fragestellungen im Bereich der Wasserwirtschaft verstärkt wissenschaftliche Expertise mit einzubeziehen.

Momentan werden innerhalb der Kooperation drei Projekte bearbeitet:

  • Fisch-Artenschutz

Das Projekt Fisch-Artenschutz ist das Schwerpunktprojekt der Forschungskooperation und hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Das Projekt fokussiert auf genetische und populationsgenetische Aspekte im Management von wildlebenden Fischpopulationen.

Erfahren Sie mehr... 

 

  • Wasser-Land-Kopplung

Forschungsgegenstand dieses Projektes ist die Kopplung aquatischer und terrestrischer Systeme über das Nahrungsnetz. Ziel ist es, durch ein verbessertes Verständnis der Kopplung, Empfehlungen für einen effektiveren Schutz für aquatisch-terrestrische Übergangsbereiche zu erarbeiten. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren.

Erfahren Sie mehr...

 

  • QueichNet

Das Projekt QueichNet ist auf drei Jahre Laufzeit ausgelegt und ist im Nature Lab der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal angesiedelt. Das Citizen-Science-Projekt zur Gewässerqualität und –entwicklung in Rheinland-Pfalz wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für naturwissenschaftliche Bildung der Universität Koblenz-Landau durchgeführt.

Erfahren Sie mehr... 

 

Ansprechpartner und Projektleitung