Die Forschung an der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal

Die Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (Eusserthal Ecosystem Research Station, EERES) beschäftigt sich mit grundlegenden und angewandten wissenschaftlichen Fragestellungen rund um das Thema "Fließ- und Stillgewässer und deren Bedeutung für Natur und Gesellschaft". Der Schwerpunkt liegt dabei auf unterschiedlichen Aspekten des anthropogenen Einflusses und des Nutzens von Gewässern für Ökosysteme und Gesellschaft. Dabei stehen ökologische sowie räumliche und soziale Gradienten im Fokusdie sich auf unterschiedlichen Skalen betrachtet werden

Vier Forschungsbereiche, zentrale Projekte und Kooperationen tragen zur Bearbeitung dieser Gesamtzielsetzung der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal bei. 

Zur Ökosystemforschung Anlage Eußerthal gehören die Forschungsanlage im Eußerthal und die Mesokosmenanlage an der Queich, welche sich momentan noch im Bau befindet.