Altes Bruthaus
-
Fließgerinneanlage
Die Ökosystemforschung Anlage Eußerthal unterhält in einem Gebäude der ehemaligen Fischzuchtanlage des Landesfischereiverbandes Pfalz e.V. eine moderne Fließgerinneanlage bestehend aus 16 einzelnen Edelstahlrinnen (3,6 m x 0,3 m x 0,3 m). In dieser Modell-Ökosystemanlage (Mesokosmenanlage) lassen sich unter kontrollierten Bedingungen Fließgewässer mit den darin befindlichen aquatischen Lebensgemeinschaften nachbilden und unter realitätsnahen, aber kontrollierten und reproduzierbaren Bedingungen untersuchen. Die Wasserversorgung der einzelnen Rinnen geschieht mittels der Nutzung von unbelasteten Bachwasser, so dass die Gerinneanlage über längere Zeiträume im Durchflussbetrieb betrieben werden kann. Regelbare Zuläufe und Abläufe ermöglichen eine individuelle Regulierung der Strömungsgeschwindigkeiten und Wasserstände in den einzelnen Rinnen. Durch die Einbringung von Trennwänden in die 16 Rinnen und installierbare Schaufelräder wird weiterhin ein Kreislaufbetrieb ermöglicht.
Die Fließgerinneanlage ermöglicht aktuell die Untersuchung vielfältiger limnologischer und ökologischer Fragestellungen unter kontrollierten und gleichzeitig sehr naturnahen Bedingungen. Darüber hinaus sind die Installation temperierbarer Zulauftanks sowie eines nachgeschalteten Aktivkohlefilters in Planung, so dass zukünftig verschiedene Klimawandelszenarien (Erhöhung der Wassertemperatur) und die Auswirkung unterschiedlicher Schadstoffe auf aquatische Gemeinschaften in dieser Anlage untersucht werden können.