Stipendienprogramm für AbschlusskandidatInnen

Forschungsschwerpunkt AufLand – Ausschreibung Stipendienprogramm für Abschlusskandidatinnen und Abschlusskandidaten (Master/Diplom)

Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes AufLand werden Publikationsstipendien in Höhe von 3.000,- Euro an Studierende vergeben, die an einer thematisch zu AufLand passenden Fragestellung ihre Master- oder Diplomarbeit schreiben und die Ergebnisse anschließend publizieren möchten.

Der Forschungsschwerpunkt AufLand: Land-Wasser-Interaktionen unter dem Einfluss anthropogener Stressoren ist Bestandteil der vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur geförderten Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz. In interdisziplinären Projekten werden die Auswirkungen von anthropogenen Stressoren (z.B. Pestizide, Düngung, synthetische Nanopartikel) auf aquatische und terrestrische (Öko)Systeme untersucht.

Das Stipendium ist offen für eingeschriebene Studierende aller Studiengänge am Ende ihres Master-/Diplomstudiums an der Universität Koblenz-Landau. Einzige Bedingung ist der klare Bezug zu den Zielen und Inhalten des  Forschungsschwerpunkts AufLand. Eine Mitarbeit an laufenden Projekten ist genauso möglich wie die Bearbeitung eines interdisziplinären Themas mit einem eigenen AufLand-Bezug.
Das Leitungsgremium des Forschungsschwerpunkts entscheidet auf Basis der Qualifikation der Bewerberin oder des Bewerbers, der Passung zu AufLand und der Einschätzung der Betreuerin oder des Betreuers über die Vergabe der Stipendien. In der Regel wird in jedem Bewerbungszeitraum eine Stipendiatin oder ein Stipendiat ausgewählt.

Bewerbungsfristen:
31.7.2014, 30.9.2014, 31.12.2014, 31.3.2015, 30.6.2015, 30.9.2015, 31.12.2015, 31.3.2016.
Es werden keine weiteren Bewerbungen mehr angenommen.

Bewerbung:
Digitale Bewerbung im pdf-Format (alles in einer Datei) bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss an Martin Alt: alt@uni-landau.de

Benötigte Unterlagen der Bewerberin / des Bewerbers:

  • Aktueller Auszug aus Klips mit Veranstaltungs- und Notennachweis
  • Kurze Beschreibung des Forschungsthemas
  • Darstellung des interdisziplinären Charakters und des Bezugs zu AufLand
  • Kurze Darstellung der Ergebnisse, idealerweise mit (vorläufigem) Publikationstitel und voraussichtlichem Journal
  • Zeitplan (Fertigstellung Diplom-/Masterarbeit, ggf. noch anstehende Prüfungen)

Benötigte Unterlagen der Betreuerin / des Betreuers (direkt zu senden an alt@uni-landau.de)

  • Einschätzung der Qualifikation der Bewerberin oder des Bewerbers
  • Bewertung des Forschungsthemas und der Ergebnisse hinsichtlich ihres Publikationspotenzials

Hier können Sie die Ausschreibung herunter laden: Deutsch - English