Globaler Wandel
Der Mensch hat einen gravierenden Einfluss auf die Biosphäre. Landnutzungswandel, Klimawandel und biologische Invasionen bedrohen die Biodiversität und Ökosystemdienstleitungen und wirken sich somit auf sozio-ökonomische und gesellschaftliche Aspekte aus.
Wir untersuchen die Einflüsse invasiver Pflanzen und Tieren in Natur- und Kulturlandschaften. Darüber hinaus nutzen wir biologische Invasionen, um grundlegende ökologische Prozesse wie Konkurrenz und Ausbreitung zu analysieren. Klima- und Landnutzungswandel führen zu Veränderungen biotischer Interaktionen und Verbreitungsmuster, die wir mit Hilfe von Experimenten und Modellierung untersuchen.
Laufenden Projekte
- Biodiversity, Soil Quality, Carbon Storage and Resource Efficiency of Permaculture Farms in Central Europe [Martin Entling, Julius Krebs]
- Ecology and Evolution of Mermessus trilobatus in Europe [Martin Entling, Nijat Narimanov]
- GETREAL: Incorporating spatial and temporal variability in community sensitivity into chemical risk assessment [Ralf Schäfer, Martin Entling, Tomás Duque, Sebastian Scheu]
- Impacts of invasive alien plants on animals [Jens Schirmel]
- Innovative Pflegemaßnahmen zur Steigerung von Biodiversität [Jens Schirmel, Tobias Bauer]
- Klein aber oho: Bedeutung und ökologische Funktionen von Auen kleiner Fließgewässer [Jens Schirmel, Peer Bauspiess] [EERES]
- Langzeiteffekte von Bodenschutzkalkungen auf die Bodenfauna [Jens Schirmel]
- Litter decomposition in novel environments (LIDENO) [Jens Schirmel] [EERES]
- SystemLink: Bottom-up effects of copper and invasive plants on riparian communities [Jens Schirmel, Daniel Schmitz]
- SystemLink: The response of riparian food webs to chemical pollutants in streams [Martin Entling, Maike Huszarik]
Abgeschlossene Projekte
-
Impacts of climatic change on deciduous trees and their interactions [Jasmin Mantilla-Contreras]