Research Projects
Ökosystemdienstleistungen mehrjähriger Blühstreifen-Komplexe
Eine hohe Artenvielfalt der Pflanzen in der Agrarlandschaft führt zu einer Erhöhung der Bestäuberzahlen und trägt zur natürlichen Schädlingsbekämpfung bei. In diesem von der DBU finanziertem Projekt untersuchen wir gemeinsam mit dem IFAB Mannheim (Institut für Agrarökologie und Biodiversität), welchen Einfluss die Lage von Blühstreifen für Wildbienen und Schmetterlinge hat und welche weiteren Ökosystemleistungen für Wasser- und Nährstoffrückhalt und die Kohlenstoffspeicherung durch langjährige Blühstreifen erreicht werden können. Ansprechpartnerin: Dipl.-Umw. Vanessa Vetter