Umweltphysik
-
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Umweltphysik ist die Umwelt-Strömungsmechanik und physikalische Limnologie. Wir untersuchen wie Strömungen in Gewässern entstehen, mit Organismen wechselwirken, Stoffe transportieren und biogeochemische Umsatzraten beeinflussen.
Unsere interdisziplinären Forschungsprojekte reichen von der Betrachtung einzelner schwimmender Organismen bis hin zur Quantifizierung globaler Stoffkreisläufe. Die 2008 gegründete Arbeitsgruppe besteht aus Physikern, Ingenieuren, Geoökologen und Umweltwissenschaftlern.
- News
-
New publication: Wu et al. 2019. Effects of small-scale turbulence at the air-water interface on microcystis surface scum formation. Water Research.
New publication: Dück et al. 2019. A novel freeze corer for characterization of methane bubbles and assessment of coring disturbances. Limnology and Oceanography: Methods..
New publication: Long et al. 2019. Effect of Cascading Reservoirs on the Flow Variation and Thermal Regime in the Lower Reaches of the Jinsha River. Water.
New publication: Wilkinson et al. 2019. Methane dynamics and thermal response in impoundments of the Rhine River, Germany. Science of The Total Environment.
-
Methangas aus Stauhaltungen:
Ein Radiobeitrag von Rainer B. Langen, Gesendet am 17.8.2018 in der Radiosendung Quarks auf WDR5. Download mp3 (5 MB)
Interaktive Dokumentation
Wie an Stauhaltungen Methangas in die Atmosphäre entweicht. link: interaktive Webdoku
Methanemissionen aus Oberflächengewässern
Die Ergebnisse unseres Kooperationsprojektes mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt: Download