Materialien & Workshops
Vortrag von Frank Renkewitz (Video)
Vortrag von Edgar Erdfelder (Video)
zu den Downloads der Vorträge "nur für Mitarbeiter"
Vorträge:
Bisherige Vorträge:
- Felix Henninger, Universität Landau: How to be less wrong: Eine Einführung in die Replizierbarkeitsdebatte
- Prof. Dr. Edgar Erdfelder, Universität Mannheim Statistische Power: Ein Schlüsselkonzept bei der Entstehung und Überwindung
der Replizierbarkeitskrise - Dr. Frank Renkewitz, Universität Erfurt: Theorieentwicklung und –testung als Weg aus der Replikationskrise
- Prof. Dr. Rens van de Schoot, Universität Utrecht: Temptation Island: Does Bayesian analysis solve the problem of questionable research practices?
- Prof. Dr. Klaus Fiedler (Universität Heidelberg): What Constitutes Strong Psychological Science? The (Neglected) Role of Diagnosticity and A Priori Theorizing
- Dr. Susann Fiedler (Max Planck Institute for Research on Collective Goods): Maximizing Reproducibility: How to (safely) use the new tools of Open Science
Bisherige Workshops
- Contra p-hacking (Felix Schönbrodt)
- Preregistration (Dorota Reis)
- My first bayes: A gentle introduction to bayesian analysis (Prof. Dr. Rens van de Schoot)
- Offenheit und Transparenz im Forschungsprozess (Dr. Susann Fiedler)