Internationales in Studium und Forschung
Internationalisierungsbeauftragte des Fachbereichs und Mitglied im Internationalisierungsrat:
Dr. Katja Pook
Prof. Dr. William Fleeson (Wake Forest University)
...ist für einen Forschungsaufenthalt seit Dez 2018 bis Mai 2019 am Fachbereich 8: Psychologie in Landau. Wir freuen uns auf regen Austausch.
Gastprofessorin Felicia Pratto in Landau
Nov 2018: Prof. Dr. Felicia Pratto (University of Conneticut, USA) ist im Rahmen der Klara Maria Fassbinder Professur für Frauen- und Geschlechterforschung in Landau.
Studium
Sie möchten ein Teil Ihres Studiums in einem anderen Land als dem Ihrer "Heimuniversität" verbringen? Für Studienaufenthalte (Studiensemester, Praktika) gibt es inzwischen sehr gute Fördermöglichkeiten. Für nähere Information verwenden Sie bitte die Navigation in der Menüleiste links.
Forschungskooperationen
....werden allermeist auf persönlicher Basis und in Bezug auf konkrete Forschungsfragen aufgebaut und gepflegt. Nähere Information dazu finden Sie auf den Seiten der einzelnen Arbeitsbereiche. Hier eine Auswahl:
- Curtin University of Technology, Perth (Australien)
- Università di Milano – Bicocca (Italien)
- University of Calgary (Kanada)
- University of Waterloo (Kanada)
- Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande)
- Universiteit Utrecht (Niederlande)
- Universität Basel (Schweiz)
- California State University Chico, Chico CA, (USA)
- University of Virginia (USA)
- University of California at Davis (USA)
- Portland State University, Portland (USA)
- University of Florida (USA)
- Virginia Tech (USA)
- University of Hanoi (Vietnam)
- University of Illinois at Chicago (USA)
- University of Memphis TN (USA)
- University of Leuven (Belgien)
- University of Valencia (Spain)
- Stanford University (USA)
- National Institute of Occupational Safety and Health (USA)
- University of Limerick (Ireland)
- Tel Aviv University (Israel)
Diese und weitere Kontakte können unter anderem die eine internationale
Ausrichtung des Studiums erleichtern, z. B. durch regelmäßige Vorträge im
Rahmen von Forschungskolloquien oder durch die Anbahnung von Praktikumsaufenthalten.