Aktuell: Hilfen für die digitale Lehre
Neu: Online-Vorträge zu digitaler Lehre
Dicht gepackt mit hilfreichen Überlegungen und vielen praktischen Tipps sind die Vorträge von amerikanischen Expert*innen für digitale Lehre, die wir für Sie gekauft haben.
Themen:
- Interaktivität in Zoom
- Aktives Lernen asynchron
- Videos von Studierenden in der Lehre
- Soziale Präsenz online
- 3 Dinge, mit denen Sie jede Woche Ihre Studierenden aktivieren können
- Abbrecherquote senken
- Inklusive Online-Lehre
Alle Vorträge und begleitende Materialien finden Sie in diesem OLAT-Kurs:
https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2863628843/CourseNode/102685680759768
Unsere Tipps & Hilfestellungen zu verschiedenen Themen
Einfache Ansätze zur Digitalisierung Ihrer Lehre
Lernförderliches Selbststudium gestalten:
Teil I: Verschiedene Arten von guten Selbststudiumsaufgaben
Teil II: Aufgaben stellen & Aufgabenblätter schreiben – lernförderlich und motivierend
Textbasierte Lehrveranstaltungen online gestalten
Tools für digitale Gruppenarbeiten
In einem asynchronen Kurs sehen Sie nicht, wie es den Studierenden in Ihrer Veranstaltung geht, ob sie mitkommen und etwas mitnehmen. Deshalb: Fragen Sie sie! Hier finden Sie einfache Vorschläge dafür, zum direkten Einbinden in Ihren OLAT-Kurs, wo Sie sich leicht die für Sie interessanten Fragen auswählen können:
Feedback-Vorlagen für OLAT-Kurse
Mittagsimpuls flexibel
Und wenn Sie sich allgemein fragen, wie eine digitale Lehrveranstaltung sein muss, damit die Studierenden in ihr etwas lernen und sie sie mögen, schauen Sie in meinen Vortrag hinein:
Dr. Ina Mittelstädt:
Anleitung zum Unglücklichsein
Wie Sie es schaffen, dass die Studierenden Ihre (digitale) Lehrveranstaltung hassen und weniger lernen, als sie könnten (mit ein paar Hinweisen, wie Sie das Gegenteil erreichen
Austausch
Bei Interesse an einem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema (Online-) Lehre, melden Sie sich gern bei uns und werden Sie Teil in einer unserer Austaschgruppen.
OLAT, Mahara, Panopto
Bei allen Fragen zur Digitalisierung der Lehre und für Anregungen zur Umsetzung in OLAT (oder auch Mahara und Panopto) schauen Sie doch auf der extra eingerichteten Seite des Instituts für Wissensmedien vorbei (dort finden Sie auch alle Kontaktinfos für den Support).
Gute externe Hilfestellungen
Corona-Seite des Hochschulforum Digitalisierung mit Anleitungen, Tipps, Tools und Links
Corona Spezial des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz mit FAQ und einfachen Anleitungen für verschiedene technische Herausforderungen
Externe Ressourcen & Tools
EDX – kostenlose Onlinekurse (englisch) renommierter Universitäten (MIT, Harvard, Berkeley…)
Trello-Erklärvideo - Trello ist ein Aufgaben- und Verwaltungs-Onlinedienst und eignet sich z. B. zum Organisieren von Kursen, Aufgaben etc. mit den Studierenden
Anleitungen zur Erstellung von Videos mit PowerPoint finden sie z. B. HIER oder HIER
Infos zu einem Programm zur gemeinsamen Textannotation und -bearbeitung finden Sie HIER. Besonders geeignet für textbasierte Lehrveranstaltungen (z. B. in Literaturwissenschaft, Philosophie, Sozialwissenschaften, Theologien)