Newsflash

Für:

Theorien-Seminar

Zweck:

Anwendung von Wissen

ANLEITUNG

Die Studierenden tragen sich in der ersten Sitzung in eine Liste (ca. 3-4 Studierende je nach Seminargröße) für den Newsflash ein. Der Newsflash sieht die Anwendung von Inhalten des Seminars auf ein konkretes Beispiel vor, welches zu Beginn der jeweiligen Sitzung kurz mündlich von den Studierenden präsentiert wird. Dabei werden keine Präsentation und kein Handout erstellt, es handelt sich somit nicht um ein Kurzreferat, sondern eine Art Blitzlicht. Anders als beim Blitzlicht geht es nicht um Meinungsbildung oder Sicherung, sondern um das Anwenden von Wissen aus dem Seminar. Wichtig ist, dass der Newsflash die Inhalte der vorherigen Sitzung enthalten KANN, aber nicht zwingend MUSS. Es können weiter zurückliegende Seminarsitzungen verwendet werden.

KOSTEN

Zeitaufwand Vorbereitung:

keiner Zeitaufwand in der Sitzung: ca. 5 Minuten

RISIKEN

LÖSUNGANSÄTZE

Die ausgewählten Seminarinhalte wurden nicht richtig verstanden und somit falsch präsentiert. Dies zeigt Verständnisschwierigkeiten der Studierenden auf. Nutzen Sie dies! Im Anschluss an den Newsflash sollten Sie fachliche Fehler aufgreifen und richtigstellen. Achten Sie darauf, dass Sie die Arbeit der Studierenden dennoch wertschätzen und auch die Fehler positiv rückmelden.
Das verwendete Beispiel passt nicht zum verwendeten Inhalt. Arbeiten Sie auch dies im Nachgang des Newsflashes auf. Schätzen Sie aber die geleistete Arbeit der Studierenden wert.

Wenn Sie Erfahrungen mit der Methode gemacht haben und etwas ergänzen können, kontaktieren Sie uns gern!

Zum Herunterladen/Ausdrucken:

Methodenbeschreibung

Logo

© Dr. Ina Mittelstädt, Dr. Helge Batt, Vera Scherrer – Universität Koblenz-Landau 2015