Neuigkeiten

September 2022

Hochschuldidaktisches Programm des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest e.V.

Liebe Lehrende,

im Auftrag des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest e.V. möchten wir Sie hiermit über das neue Programm für das zweite Halbjahr 2022 informieren. Das Programmheft und den Flyer finden Sie als PDF hier:

Programmheft 2. Halbjahr 2022
Kurzflyer

Die Anmeldung zu den Kursen wird ab Donnerstag, 01. September 2022, 10.00 Uhr auf OpenOlat freigeschaltet sein.

Weitergehende Informationen zur Programmstruktur, zum Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik sowie zum Anmeldeverfahren sind auf der Homepage des Hochschulevaluierungsverbundes zu finden.

August 2022

Herzliche Einladung zum Tag der Lehre am
14. Oktober 2022

Anmeldung bis 30. September: HIER

Juni/Juli 2022

Unsere Workshops im Juni und Juli 2022

Wer ist hier motiviert, wer nicht? - Entdeckendes Lehren und Lernen
am 09. & 23. Juni 2022
mit Dr. Martin Holzer

 

Entspannter lehren - Tools für mehr Well-Being im Lehralltag
am 27. Juni und 11. Juli 2022
mit Nina Bach

Mai 2022

Umfrage zur Digitalen Lehre: Die Sicht der Studierenden

Das Zentralprojekt des DigiKompASS-Projektes, haben Anfang 2022 (25.01- 09.02.2022) eine Umfrage zur Digitalen Lehre der vorangegangenen drei Digitalsemester durchgeführt. Es haben 331 Studierende teilgenommen, davon haben 141 Studierenden die Umfrage vollständig beantwortet.

Die Umfrageergebnisse zur Digitalen Lehre aus Sicht der Studierenden, können von didaktischer Relevanz sein, bei Ihrer Planung von Online-Lehrangeboten.

HIER erfahren Sie mehr.

März 2022

Tutor*innen-Schulung

Die HDA bietet im April wieder Schulungen für Tutorinnen und Turoren an. Sie können sich bis zum 04.04.2022 dafür anmelden.

12. April 2022

13. April 2022


Liebe Lehrende,

vielen Dank für Ihr großes Interesse am Workshop "Sprech- und Stimmtraining für Lehrende". Obwohl wir noch einen zweiten Workshop organisieren konnten, sind beide Termine leider völlig überbucht.

Wir werden versuchen Ihnen ein weiteres Angebot im nächsten Semester machen zu können. Selbstverständlich informieren wir Sie darüber dann per Mail.

Januar 2022

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr!

Am Campus Landau können Sie sich aktuell mit Ihrer Lehrveranstaltung (aus dem SoSe 21 oder aus dem WS 21/22) bis zum 11. Februar auf den
Universitätspreis für digital unterstützte Lehre
der Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Gabriele Schaumann bewerben.

Mehr Infos dazu finden Sie HIER.

November 2021

Universitätspreis für digital unterstützte Lehre

Der Universitätspreis für digital unterstützte Lehre der Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Gabriele Schaumann wurde im SoSe 2021 am Campus Koblenz ausgeschrieben.
Die Shortlist und der Preisträger stehen nun fest.

1. Dr. Dennis Perchthaler (FB 3, Sportwissenschaft)
2. Sabine Nagel (FB 4, Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik)
3. Linda Schürmann (FB 1, Psychologie)

Alle eingereichten Lehrkonzepte waren in dieser Ausschreibungsrund sehr gut und somit eine schwierige Entscheidung. Die ausgewählten Bewerber*innen konnten allerdings mit innovativen Konzepten überzeugen.

Herzlichen Glückwunsch!

Oktober 2021

Unser Team bekommt Verstärkung.

Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin Frau Lisa Flick begrüßen zu dürfen.
Frau Flick arbeitet nun in der HDA und ist hier im Projekt DigiKompASS angestellt.

Juni/Juli 2021

Unsere Workshops im Sommer:

Forschendes Lernen am 25.06. und 02.07.

Achtsamkeit in der Hochschullehre am 29.06. und 13.07.

April 2021

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Vorlesungszeit!

Bei Fragen Rund um die Lehre stehen wir Ihnen gern zur Verfügung

Januar 2021

Info zum Universitätspreis für digital unterstütze Lehre:

Die Umfragen für den Lehrpreis finden jetzt mit der Lehrevaluation statt. Der unsprünglich von uns angegebene Umfragezeitraum verschiebt sich damit ein wenig nach hinten.

 

Neu:

Online-Vorträge zu digitaler Lehre

Dicht gepackt mit hilfreichen Überlegungen und vielen praktischen Tipps sind die Vorträge von amerikanischen Expert*innen für digitale Lehre, die wir für Sie gekauft haben.

Themen:

Interaktivität in Zoom | Aktives Lernen asynchron | Videos von Studierenden in der Lehre | Soziale Präsenz online | 3 Dinge, mit denen Sie jede Woche Ihre Studierenden aktivieren können | Abbrecherquote senken | Inklusive Online-Lehre

Alle Vorträge und begleitende Materialien finden Sie in diesem OLAT-Kurs:

https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2863628843/CourseNode/102685680759768

Dezember 2020

Neu erschienen mit einem Beitrag von Ina Mittelstädt:

M. Stanisavljevic & P. Tremp (Hrsg.) (2020), (Digitale) Präsenz. Ein Rundumblick auf das soziale Phänomen Lehre (S. 73-76). PH Luzern. Auf: https://zenodo.org/record/4291793#.X9s7t-cxlPZ

Juli 2020

Das erste digitale Semester neigt sich dem Ende zu.

Sie wollen neue Ideen für Ihre Lehre im kommenden Semester?

Am 17. Juli bieten wir einen Online-Workshop mit Frau Dr. Ulrike Hanke an.

Mehr Infos gibt es HIER.

Juni 2020

Unser Mittagsimpuls am 10. Juni findet online statt. Wir schicken Ihnen den in der Rundmail zum Mittagsimpuls mit und freuen uns auf ihren virtuellen Besuch.

Mai 2020

Unsere Lehrpreise werden wieder ausgeschrieben.

Wir informieren Sie zu gegebener Zeit per Mail.

 

April 2020

Sprechstunden und Beratung

 

Die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle und das Institut für Wissensmedien bieten gemeinsame wöchentliche Sprechstunden an:

für Lehrende : dienstags 13:00-14:00 Uhr

für Studierende: donnerstags 14:00-15:00 Uhr

zu erreichen unter diesem LINK

 

Der Live-Chat im OLAT-Kurs mit der HDA, zu allen didaktischen Themen  bezüglich der Onilne-Lehre im Sommersemester 2020, findet mittwochs um 13:00-14:00 Uhr HIER statt.

 

Workshops des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest

Der Hochschulevaluierungsverbund Südwest hat alle Veranstaltungen bis einschließlich August 2020 abgesagt. Im Spetember 2020 soll (voraussichtlich) es mit dem Programm weiter gehen.

März 2020

!!! Aktuell !!!

Aufgrund der aktuellen Lage und der Maßnahmen zur Corona-Epidemie entfallen alle Präsenzveranstaltungen der HDA vorerst bis zum 20.04.2020.

Bitte beachten Sie: Auch der Hochschulevaluierungsverbund Südwest hat alle hochschuldidaktischen Kurse bis einschließlich 30.04.2020 abgesagt.

Gern beraten wir Sie, wie Sie mehr Selbststudiumsaufgaben in Ihre anstehende Lehre integrieren können. Da wir das Büro aktuell für Publikumsverkehr geschlossen haben, schreiben Sie uns bitte eine .

Mit besten Grüßen und bleiben Sie gesund!!!

Ihr HDA-Team

Dezember 2019

Die HDA wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Nicht vergessen: Auch in diesem Semester können Sie sich wieder für unseren HDA-Lehrpreis bewerben. HIER finden Sie mehr Infos.

Wir freuen uns auf viele spannende Bewerbungen!

Bewerbungsfrist: 14. Januar 2020

November 2019

Universitätspreis für digital unterstützte Lehre

Im Rahmen des Tags der Lehre hat Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann  den Universitätspreis für digital unterstützte Lehre verliehen.

Der Preis geht 2019 in Landau an Josefine Zemla.

In der Shortlist standen neben ihr Dr. Michael Lenz & Lukas Körner sowie Sebastian Kinsler.

Herzlichen Glückwunsch!

Genauere Informationen zu den Gewinnerkonzepten finden Sie hier.

November 2019

Am 29. November fand der TAG DER LEHRE am Campus Landau statt.

Hier bekommen Sie ein paar Eindrücke, schauen Sie vorbei!

 

 

OKTOBER 2019

Universitätspreis für digital unterstützte Lehre

Wir laden Sie herzlich ein, Sie sich bis zum 4. November zu bewerben!

Alle Informationen finden Sie hier.

Juli 2019

Unser Leiter Helge Batt im Interview mit dem Uniblog:

https://blog.uni-koblenz-landau.de/die-leidenschaft-zur-lehre/

Juni 2019

Koblenz:

Am 28. Juni fand am Campus Koblenz der Tag der Lehre statt. Schauen Sie sich hier ein paar Eindrücke davon an.

Landau:

Am 12. Juni fand der Workshop Visualisieren leicht gemacht! statt.

Mai 2019

Die Ausschreibung für den Lehrpreis im Sommersemester 2019 startet heute (06. Mai). Auch in diesem Semester können Sie sich wieder für unseren Lehrpreis bewerben und eine Anerkennung von bis zu 500 € für Ihre gute Lehre erhalten.


Bewerbungsfrist ist der 26. Mai.
Nähere Infos finden Sie HIER.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

April 2019

Erstmals im Jahr 2019 vergibt die Vizepräsidentin für Studium, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs, Frau Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann mit der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) und dem Team der Digitalisierung den „Universitätspreis für digital unterstützte Lehre“. Mit dieser Initiative fördern wir Lehrende, die ihre Lehre digital unterstützen und geben dem Thema Digitalisierung in der Lehre so mehr Bedeutung.

Im SoSe 2019 erfolgt die Ausschreibung am Campus Kobenz.

Im WiSe 19/20 erfolgt die Ausschreibung am Campus Landau.

Mehr Infos gibt es HIER.

März 2019

Workshops und Schulungen im März 2019

Für Lehrende: Methodeneinsatz in der Lehre

Workshop am 14. März am Camups Koblenz, mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

Schulungen für Tutorinnen und Tutoren:

Tutorenschulung am Campus Koblenz (26. März)

Turorenschulung am Campus Landau (21. März und 02. April)

Infos und Anmeldungen für Tutorinnen und Tutoren finden Sie HIER.

Februar 2019

Die HDA auf der Tagung "Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung und Lehrerbildung" von MoSAiK und UpGrade:

 

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken) 

Februar 2019

Vielen Dank für die zahlreichen tollen Bewerbungen zum Lehrpreis im WS 18/19!

Es ist schön zu sehen, wieviel gute Lehre es an unserer Universität gibt und wieviel Mühe und Herzblut in den Lehrveranstaltungen steckt. Alle Bewerbungen waren spannend, allerdings ist auch das Buget für den Lehrpreis der HDA begrenzt.

Wir freuen uns trotzdem, dass wir in diesem Semester insgesamt  sieben Preise vergeben konnten.

Januar 2019

Die HDA wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!

Dezember 2018

Die Ausschreibung für die Lehrpreise für dieses Semester ist veröffentlicht. Wenn Sie eine erfolgreiche Lehrveranstaltung oder ein bemerkenswertes Lehrkonzept haben, bewerben Sie sich!

Bewerbungsfrist: 9. Januar

Bedingungen & Kriterien finden Sie hier.

Dezember 2018

Auch dieses Jahr kann die HDA wieder einen Workshop zum Thema Labordidaktik mit Dr. Marc Sacher von der Universität Paderborn anbieten.

Wann & wo: 13. Dezember, Campus Landau.

Hier erhalten Sie mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

November 2018

Die HDA veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal den TAG DER LEHRE !

Am 30.11.2018 am Campus Landau.

Wir freuen uns auf Sie!

Oktober 2018

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Vorlesungszeit.

Verpassen Sie nicht unsere Termine im WiSe 18/19.

September 2018

Das Büro der HDA ist momentan nicht besetzt.

Sie erreichen uns ab dem 27.09.18 wieder wie gewohnt.

August 2018

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Semester wieder einige Lehrpreise vergeben konnten. Die ausgezeichneten Konzepte finden Sie hier.

Juni 2018

Bis zum 17. Juni läuft die Bewerbungsfrist für die diessemestrige Ausschreibung des Lehrpreises der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Mai 2018

Im Mai findet am Campus Landau der Workshop zum Thema "Umgang mit Heterogenität in der Lehre" statt.

Mehr Infos sowie die Anmeldung finden Sie hier.

April 2018

Die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle wünscht Ihnen einen guten Start in die Vorlesungszeit!

Die Termine für unsere Mittagsimpulse im Sommersemester 2018 finden Sie hier.

Februar 2018

Im Februar 2018 findet unser Workshop Methodeneinsatz in der Lehre statt:

Am 20. Februar am Campus Koblenz und am 27. Februar am Campus Landau.


 

Im Wintersemester 17/18 konnten wir acht Lehrkonzepte mit unserem Lehrpreis auszeichnen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen!!!

Die nächste Auszeichnung findet im Sommersemester 2018 statt.

Januar 2018

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und hoffen, dass das neue Jahr in der HDA genauso spannend weiter geht wie das letzte Jahr.

Einen Überblick zu unseren Angeboten 2017 finden Sie hier.

Das Semester nähert sich dem Ende, das heißt Sie können sich wieder für unseren Lehrpreis bewerben!

Bewerbungsfrist: 21. Januar

Dezember 2017

Ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu...

Wir möchten uns herzlich bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern für rege Diskussionen in Mittagsimpulsen, spannende Workshops, gute Ideen sowie Anregungen und tolles Feedback bedanken.

Die HDA wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir freuen uns, Sie 2018 auch wieder in unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

November 2017

Das Büro der HDA ist im November nicht besetzt.

Die Mittagsimpulse am Campus Landau finden statt. Am Campus Koblenz beginnen wir wieder im Dezember.

Ab dem 28.11. erreichen Sie uns wieder wie gewohnt!

Oktober 2017

Ina Mittelstädt befindet sich seit September in Mutterschutz und wird im Januar 2018 wieder in der HDA tätig sein.