Schlüsselkompetenzkurse

"Unter Schlüsselqualifikationen verstehen wir alle Kompetenzen, die über die rein fachlichen Fähigkeiten hinaus Türen öffnen und Zugänge erschließen und gesellschaftliche Teilhabe in einem umfassenden Sinne ermöglichen." (Stifterverband für die deutsche Wissenschaft 2005)

Die Schlüsselkompetenzkurse stellen eines der zentralen Angebote des Kompetenzzentrums für Studium und Beruf (KSB) dar. Sie vermitteln überfachliche und berufsfeldrelevante Kompetenzen, die die Studierenden sowohl während ihres Studiums als beim Übergang in den Beruf sowie im späteren Berufsleben unterstützen sollen.

Für Zwei-Fach-Bachelor-Studierende sind die Schlüsselkompetenzen in Modul 1 und Modul 3 des Profilbereichs verortet.

Das Kursangebot umfasst ...

  • studienbezogene Schlüsselkompetenzkurse, die v.a. wissenschaftliche Arbeitstechniken vermitteln und im Studium geforderte personale, sozial-kommunikative und methodische Kompetenzen thematisieren,
  • berufsbezogene Schlüsselkompetenzkurse, die den Übergang in den Beruf erleichtern sollen und die Auseinandersetzung mit auf dem Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen in den Mittelpunkt stellen.

Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne an:
schluesselkompetenz@uni-landau.de

Bild Schlüssel


Kursprogramm WS 22/23

FAQ Schlüsselkompetenzen

 

Das Kursangebot am Campus Landau richtet sich derzeit in erster Linie an Studierende des Zwei-Fach-Bachelors. Je nach Auslastung können auch Studierende anderer Studiengänge an unseren Kursen teilnehmen.