Studierendenkolleg am Standort Landau
-
Das Studierendenkolleg am Standort Landau verfolgt das Ziel, durch Förderung von Studierenden und Lehrenden die Qualität in der Lehre zu verbessern und dadurch zusätzliche Lehrangebote zu schaffen. Studierende, welche ihr Wissen durch Weitergabe an andere Studierende vertiefen möchten, können sich mit einer eigenen Lehridee für die Aufnahme in das Studierendenkolleg bewerben.
(english)
- Campusweites Lehrangebot
-
Selbstlernkompetenztraining von Zuhause!
Der OLAT-Kurs "Student Superhero Vol. 2" enthält eine Materialsammlung für das überfachliche Selbststudium, in dem ihr eigenständig euer Repertoire an Study Skills, Strategien für bessere Organisation und mentales Training erweitern könnt.
Was euch außerdem in diesem Kurs erwartet, sind viele Tipps und Tricks, die euch helfen, euer Lernen produktiver zu gestalten, sodass ihr am Ende bessere Ergebnisse mit weniger Lernzeit erzielt.
- Informationen zur Bewerbung
-
Abgelaufen: Bewerbungen bitte bis zum 25. Februar 2022!
Das Studierendenkolleg am Standort Landau schreibt zum Sommersemester 2022 studentische Hilfskraft-Stellen für die Dauer eines gesamten Semesters (sechs Monate) aus.
Studierende, welche ihr Wissen durch Weitergabe an andere Studierende vertiefen möchten, können sich – in Abstimmung mit einer Fachdozentin/einem Fachdozenten (Mentor:innen) – mit einer eigenen Lehridee auf eine der Stellen bewerben. Die Mitglieder des Studierendenkollegs begleiten bestehende oder übernehmen zum regulären Lehrangebot ergänzende Lehrveranstaltungen im Umfang von etwa vier Stunden Lehre pro Woche. Zudem erhalten sie gezielte Angebote, ihr Wissen durch Lehren, Erfahrungsaustausch und Weiterbildungsangebote zu vertiefen.
Interessierte Studierende bewerben sich bitte bis zum 25. Februar 2022 mit mit einer PDF-Datei an studkolleg@uni-landau.de:
to the Application form (english)
Weitere Informationen zum Studierendenkolleg und zur Bewerbung finden Sie hier (english).
- Leitung
-
Prof. Dr. Björn Risch
Prodekan für Studium und Lehre des Fachbereichs 7 und Leiter der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik
Universität Koblenz-LandauFB7: Natur und UmweltwissenschaftenInstitut für naturwissenschaftliche Bildung (InB)
Fortstraße 7, 76829 Landau
- Gebäude I, Raum 4.12
- +49 (0)6341 280-31533
- risch at uni-landau.de
- Koordination
-
Katharina Köppen
Koordinatorin Studierendenkolleg und Wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Chemiedidaktik
Universität Koblenz-LandauFB7: Natur und UmweltwissenschaftenInstitut für naturwissenschaftliche Bildung (InB)
Fortstraße 7, 76829 Landau