Ringvorlesung: Prof. Dr. Olaf Köller (IPN Kiel) - Do you speak English? Rezeptive und produktive Sprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland

Do you speak English? Rezeptive und produktive Sprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland

 

Hinreichende Kompetenzen in der Lingua franca Englisch gelten als eine notwendige Voraussetzung für gesellschaftliche und berufliche Teilhabe in einer globalisierten Welt. Englisch hat sich als Wissenschaftssprache etabliert und viele Berufe haben Englisch als Geschäftssprache entwickelt. Die EU hat auf die zunehmende Bedeutung von Fremdsprachen bereits 2001 reagiert und den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen entwickelt, der u.a. für rezeptive und produktive kommunikative Kompetenzen in der Fremdsprache sechs Niveaus definiert, auf denen Lernerinnen und Lerner beschrieben werden können (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Als Ziel schulischer Lehr- und Lernprozesse wurde von der Kultusministerkonferenz für das Fach Englisch das Niveau B1 für das Ende der Sekundarstufe I (Mittlerer Schulabschluss) und das Niveau B2/C1 für das Ende der Sekundarstufe II definiert.

 

Für die empirische Schul- und Unterrichtsforschung stellt sich die Frage, inwieweit Kinder und Jugendliche im Laufe ihrer Schulzeit diese Ziele erreichen und welche Faktoren auf Seiten der Lernenden und des Unterrichts die Zielerreichung unterstützen. Im geplanten Vortrag sollen empirische Studien vorgestellt werden, in denen das Niveau der Englischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern festgestellt und Determinanten der Leistungen analysiert wurden. Hinsichtlich der Untersuchung sprachproduktiver (schriftlicher) Leistungen sollen weiterhin Arbeiten vorgestellt werden, in denen Essays Computer-basiert automatisch kodiert wurden.

Wann 17.01.2018
von 16:30 bis 18:00
Wo Konferenzraum (blauer Aufgang), Gebäude CI, Fortstraße 7
Name Prof. Dr. Olaf Köller (IPN Kiel)
Termin übernehmen vCal
iCal