Ringvorlesung: Prof. Dr. Elsbeth Stern | Intelligenzunterschiede beim Lernen und ihre Herausforderung für den Schulunterricht

Prof. Dr. Elsbeth Stern

Intelligenzunterschiede beim Lernen und ihre Herausforderung für den Schulunterricht

Intelligenz kann als Lernpotenzial verstanden werden, und traditionelle Tests können noch immer als gute Indikatoren für geistige Flexibilität gelten. Neuere Theorien der Intelligenz konzentrieren sich vor allem auf Unterschiede in den Arbeitsgedächtnisfunktionen.

In meinem Vortrag werde ich auf die Bedeutung dieser Ansätze für schulisches Lernen eingehen. Weiterhin wird die Bedeutung der spezifischen Begabungen und von Übung für das den Lernerfolg erörtert. Intelligenzunterschiede machen sich nicht in allen Bereichen und bei allen Kompetenzen in gleichem Masse bemerkbar. Wo Intelligenzunterschiede durch vermehrte Übung kompensiert werden können und wo nicht, wird erörtert. Dabei stehen Inhalte aus Mathematik und Naturwissenschaften im Mittelpunkt. Konsequenzen für die schulische Bildung werden diskutiert. Auch die Frage nach der Berechtigung von unterschiedlichen Lerngelegenheiten und mehrgliedrigen Schulsystemen wird angesprochen.

Wann 12.01.2017
von 16:00 bis 18:00
Wo Konferenzraum (blauer Aufgang), Gebäude CI, Fortstraße 7
Name Prof. Dr. Elsbeth Stern (ETH Zürich)
Termin übernehmen vCal
iCal