Dr. Svenja Matheis
Aktuelles
"Die Förderung von Begabungen ist seit vielen Jahren in die Schulpolitik und in der Schulpraxis in Deutschland fest integriert. Dennoch leidet die Umsetzung von Begabungsförderung wie jede inklusive Beschulung nach wie vor an typischen Problemen wie Zeit- und Geldmangel, Mangel an Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften sowie einer gezielten Schulprogramm- und Elternarbeit. Vor diesem Hintergrund fand der Kongress zum 40-jährigen Bestehen der DGhK in Kooperation mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland und der Thomas-Morus-Akademie Bensberg im Frühjahr 2018 statt. Dort hatten Forschende, pädagogisch Tätige und Eltern Gelegenheit, in einen Austausch über grund-legende Fragen zu kommen. Der Band rückt auf fast 240 Seiten mit den Beiträgen der Vortragenden die vielfältigen und unterschiedlichen „Gesichter der Hochbegabung“ in den Fokus der Wahr-nehmung und fragt nach den Möglichkeiten unseres Bildungssystems, Hochbegabungen differenziert wahrzunehmen und angemessen zu fördern." Quelle Bild und Text: https://www.dghk.de/gesichter-von-hochbegabung-2/
Open Access Publikationen:
Dissertationsprojekt (abgeschlossen)
Lehrerprofessionalität - Ansichten, Motivation und Persönlichkeit
Forschungsinteressen
Schulbegleitforschung, Hochbegabung, Gerechtigkeit, Lehr- Lernforschung, schulische Entwicklung, Bildungsforschung, Schulleistungsstudien
Arbeitseinheit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Diagnostik, Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie, Methodik
und Evaluation
Mitgliedschaft