Forschungsprojekte

Wirbelsäule

Zunehmende Rückenbeschwerden als prägendes Krankheitsbild der Gegenwart: Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Grundlagenforschung im Bereich der menschlichen Wirbelsäule.
[ Beschreibung ]

WS dorsal und ventral

Individuelles Ganzkörpermodell mit Muskulatur

Mit Hilfe eines Ganzkörpermodells können Bewegungsabläufe simuliert und gleichzeitig die Belastung in inneren Strukturen des menschlichen Körpers berechnet werden.
[ Beschreibung ]

Segmentiertes Skelettsystem mit implementierten Kraftelementen für Bandscheiben und Ligamente der Wirbelsäule sowie für die Muskelzüge

Muskelmodellierung

Durch neuronale Stimulation können einzelne Muskeln oder ganze Gruppen angesteuert werden um gewünschte Bewegungen eines Teil- oder Ganzkörpermodelles herbei zu führen.
[ Beschreibung ]

Mechanismus der Muskelkontraktion

Repositionierung Femurschaft-Frakturen

Entwicklung eines Assistenz-Systems mit Joy-Stick und Kraftverstärkung zur exakten Repositionierung von Femurschaft-Frakturen.
[ Beschreibung ]

Positionierungsgerät Draufsicht

Schlaganfallsprävention

Daten- und Simulationsgestützte Exploration, Analyse und Behandlung von Gefäßverengungen zur Prävention von ischämischen Schlaganfällen.
[ Beschreibung ]

MLgSA Stenosis Scalar Transport

Quantitative MRT Diagnostik bei Multipler Sklerose

Einsatz eines modernen Analyseverfahrens zur objektiven Diagnostik des Krankheitsbildes der Multiplen Sklerose.
[ Beschreibung ]

MS.jpg

Modell-basierte Bildsegmentierung der menschlichen Cochlea

Verbesserung der Auflösung medizinischer Bilder der Cochlea durch Modell-basierte Segmentierung.
[ Beschreibung ]

3D rendering of Cochlea after implant

3D-Rekonstruktion medizinischer Bilder

Bildverbesserung in der Endoskopie und dreidimensionalen Rekonstruktion.
[ Beschreibung ]

pic_projekte_3d_mini.jpg

Optical Tracking

Motorisches Lernen an der Kletterwand: Einfluss von motorischem und mentalem Training auf die Performance (optical Tracking) und zerebrale Repräsentanz (f-MRI).
[ Beschreibung ]

pic_projekte_eyes_mini.jpg

Multimodale Visualisierung für die Neurochirurgie

Risikominimierung neurochirurgischer Eingriffe mittels multimodaler Visualisierung zur Optimierung der Operationsplanung.
[ Beschreibung ]

Kopf2.jpg