Drittmittelprojekte (Auswahl)
- VolkswagenStiftung, Förderlinie "Originalitätsverdacht": Forschungsprojekt „Was können Meinungen (noch) bedeuten? Eine Verteidigung der Meinung in Zeiten der Meinungsverunsicherung“
- BMBF-Projekt: "Esskulturen. Objekte - Praktiken - Semantiken (Sprache der Objekte)", 01.09.2018 - 31.08.2021
- Deutsch-Frazösische Hochschule (DFH): Forschungsateliers zu "Protest und Kritik" in Kooperation mit der Universität Straßburg
- Thyssenstiftung Tagungszuschuss "Gender and Social Norms in Ancient Israel, Early Judaism and Christianity. Texts and Material Culture in Eastern Mediterranean Cultures"
- DFG-Tagungszuschuss, Lebenswelt und Lebensform
- DFG-Tagungszuschuss, Pragmatism and embodied cognitive science
- Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für das Forschungsvorhaben "De- intellectualizing the Mind. Philosophy of Pragmatism and the Paradigm Shift in Contemporary Cognitive Science" , Dr. Roman Madzia (Masaryk University, Tschechien)
- SERIOR: Aus den Strukturfonds der europäischen Union gefördertes Interreg Oberrhein Projekt zum Aufbau einer Graduiertenakademie „Security-Risk-Orientation“
- DFG gefördertes Villa Vigoni-Gespräch in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2014: „Kultureller Ausdruck und menschliche Natur. Ernst Cassirer und Helmuth Plessner im Gespräch“
- DFG-Projekt: „Wie ist Erziehung möglich? Entstehung und Entwicklung der Diskussion über die Bedingung der Möglichkeit der Erziehung 1790-1810 („Transzendentalpädagogik“)