Cluster I:
- Kultur und Lebensform
-
Das Cluster diskutiert vor dem Hintergrund der methodischen Zugänge von Philosophie, Soziologie und Pädagogik die Verbindlichkeit kultureller Praktiken. Ziel der Untersuchungen ist es, Bausteine für eine Theorie der Kultur zu entwickeln, in der die Normativität der kulturellen Praktiken als eine ausgezeichnete Tatsache der Kultur begriffen wird. In diesem Kontext werden Fragen des Pluralismus in modernen Gesellschaften ebenso aufgegriffen wie Problemstellungen der Verbindlichkeit über historische Brüche und soziale Differenzen hinweg.
- Cluster I: Kultur und Lebensform
-
- Formen repräsentativer Kultur (Prof. Dr. Clemens Albrecht)
- Bindung – Bann – Verbindlichkeit. Über die juridisch-sprachliche Relation zwischen Subjekt und Institution (Dr. Katrin Becker)
- Verbindlichkeiten popularisierter Wissenschaft (Prof. Dr. Ralf Becker)
- Lebensform und Handeln. Normative Dimensionen der Kulturphilosophie (Prof. Dr. Christian Bermes)
- Signaturen der Moderne: Vernünftiger Pluralismus (Prof. Dr. Jürgen Goldstein)
- Methodisierung und Normativität (Prof. Dr. Alfred Langewand)
- Gesellschaftliche Sicherheit als normative Bindung und kulturelle Orientierung (Prof. Dr. Jürgen Raab)