Prof. Dr. Marc Boss

Fellows

 

 

Marc Boss ist Direktor des Fonds Ricœur und Professor für Ethik und Philosophie am Institut protestant de théologie in Paris. Seine Forschungsarbeit, die auf den Gebieten der systematischen Theologie, der Rechtsphilosophie und der politischen Ethik basiert, lässt einen dreifachen Schwerpunkt erkennen: erstens die Frage der religiösen Deutung und Geltung eines freien Gebrauchs der kritischen Vernunft im Umgang mit überlieferten Texten und Normen – unter besonderer Berücksichtigung der theologischen Rezeption des deutschen Idealismus in den frühen Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts (Au commencement la liberté. La religion de Kant réinventée par Fichte, Schelling et Tillich, 2014); zweitens die heutigen Umwandlungen der liberalen Demokratie mit ihren moralischen und religiösen Verwicklungen – unter besonderer Berücksichtigung der theologisch-hermeneutischen Hinterlassenschaft des sogenannten Postliberalismus der New Yale School sowie der z. T. konfliktgeladenen Begleiterscheinungen der Tugendethik- und Naturrechtrenaissance innerhalb der gegenwärtigen Auseinandersetzungen der britischen und amerikanischen Philosophie und Theologie (Postlibéralisme? La théologie de George Lindbeck et sa réception, 2004); drittens die theologischen und naturrechtlichen Aufbrüche des Prinzips einer völligen Trennung von Thron und Altar im calvinistisch bzw. baptistisch geprägten Separatismus des 17. Jahrhunderts und die Bedeutung seiner Früh- und Spätrezeption für die heutigen Diskussionen über Säkularität und Religionsfreiheit (Genèse religieuse de l’État laïque. Textes choisis de Roger Williams, 2013).
Weitere Informationen zu den Arbeiten von Marc Boss finden Sie unter:

http://51.255.233.4/facultes/enseignants/marc-boss/

Tätigkeiten